Diese Zollbestimmungen gelten
US-Grenzbeamte dürfen Ihre elektronischen Geräte durchsuchen
09.04.2025 – 10:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Wer eine Reise in die USA plant, sollte sich vorher genau über die Einfuhrbestimmungen informieren. Gewisse Gegenstände müssen deklariert werden.
Viele Deutsche träumen vom großen USA-Urlaub – von endlosen Highways, pulsierenden Metropolen und atemberaubenden Nationalparks. Und auch wenn die aktuelle politische Lage in den Vereinigten Staaten und neue Zollbestimmungen unter Präsident Donald Trump manche verunsichern, schmälert das die Sehnsucht nach dem „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ kaum.
Sich auf die USA-Reise gut vorzubereiten, ist allerdings wohl wichtiger als je zuvor, gab es doch zuletzt Meldungen über Deutsche, die bei der Einreise in die USA festgehalten wurden (lesen Sie hier, warum ein Deutscher in Abschiebehaft kam). Am Anfang steht Esta (kurz für Electronic System for Travel Authorization). Dabei handelt es sich um eine Einreisegenehmigung für die USA in einem vereinfachten Verfahren ohne Visumsantrag. Was Sie bei der Beantragung beachten müssen und wann Esta nicht reicht und Sie ein „echtes“ Visum beantragen müssen, erfahren Sie hier.
Wer in die USA fliegt, muss sich weiterhin über die Einfuhrbestimmungen informieren.
Die Einfuhr von tierischen und pflanzlichen Produkten ist streng reglementiert und größtenteils verboten. Genaue Informationen finden sich in englischer Sprache auf der Website der Zollbehörde U.S. Customs and Border Protection (hier).
Bei einer Überschreitung der Richtmengen muss eine Verwendung für private Zwecke nachgewiesen werden. Was ist noch wichtig?
Was viele nicht wissen: Der US-Zollbehörde ist es erlaubt, die auf Laptops, Mobiltelefonen, MP3-Playern und anderen Geräten gespeicherten Daten zu durchsuchen. Sollte ein Zollbeamter Sie auffordern, Ihr Smartphone zur Untersuchung abzugeben, weigern Sie sich auf keinen Fall, sondern leisten Sie Folge. Die Beamten sind dazu ermächtigt, Passwörter zum Entsperren elektronischer Geräte abzufragen und Geräte zu beschlagnahmen.
Medikamente, die abhängig machende Stoffe oder Betäubungsmittel enthalten, dürfen nur mit ärztlichem Attest und in Mengen für den persönlichen Bedarf in die USA eingeführt werden. Generell sind (nachweisbar) dringend benötigte Medikamente und Lebensmittel im Handgepäck zu transportieren und bei der Einreise zu deklarieren.
Auf dem Rückweg nach Europa gelten ebenfalls bestimmte Einfuhrrichtlinien. So müssen zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen unaufgefordert bei der Einreise beim Zoll angegeben werden. Die Einfuhr bestimmter Lebensmittel (insbesondere Fleisch- und Milchprodukte, aber auch zahlreiche Obst- und Gemüsesorten) in die EU kann aufgrund spezieller Regelungen beschränkt oder sogar generell verboten sein. Informieren Sie sich hier.