Planetenwissen
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?
Jeden Abend leuchtet er am Himmel, doch wie weit ist der Mond tatsächlich von der Erde entfernt? Die Antwort könnte Sie überraschen.
11.02.2025 – 15:57 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde und hat großen Einfluss auf unser Leben. Er reguliert die Gezeiten, stabilisiert die Erdachse und sorgt für das nächtliche Licht am Himmel. Ohne ihn sähe unser Planet ganz anders aus. Doch wie weit ist er eigentlich entfernt, und was gibt es noch über ihn zu wissen?
Der Mond ist im Durchschnitt 384.400 Kilometer von der Erde entfernt – eine Strecke, die etwa 30 Erddurchmessern entspricht. Diese Distanz ist jedoch nicht immer gleich, da die Mondbahn um die Erde elliptisch verläuft. Dadurch variiert die Entfernung zwischen 356.500 km (Perigäum, erdnächster Punkt) und 406.700 km (Apogäum, erdfernster Punkt).
Zum Vergleich: Die Sonne ist rund 149,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt – das entspricht fast 400-mal der Mondentfernung. Dennoch erscheint uns der Mond am Himmel so groß wie die Sonne. Diese scheinbare Gleichheit ermöglicht das beeindruckende Naturphänomen der totalen Sonnenfinsternis, wenn der Mond die Sonne exakt verdeckt.
Der Mond hat einen Durchmesser von etwa 3.474 Kilometern, also nur ein Viertel der Erde. Seine Oberfläche ist mit Kratern übersät, die durch Einschläge von Meteoriten entstanden sind, da der Mond keine schützende Atmosphäre besitzt. Obwohl der Mond oft zwischen den Sternen am Nachthimmel zu stehen scheint, ist das eine optische Täuschung.
Sterne sind unvorstellbar weit entfernt – meist tausende oder sogar Millionen Lichtjahre. Im Vergleich dazu liegt der Mond in direkter kosmischer Nähe zur Erde. Selbst der nächste Stern nach unserer Sonne, Proxima Centauri, ist 4,24 Lichtjahre entfernt, was rund 40 Billionen Kilometern entspricht.
Bisher wurde kein Leben auf dem Mond entdeckt – seine Atmosphäre ist extrem dünn. Die erste Mondlandung fand am 21. Juli 1969 statt, als Neil Armstrong und Buzz Aldrin mit der Apollo-11-Mission den Erdtrabanten betraten. Heute gibt es Pläne für zukünftige Mondmissionen und sogar Überlegungen für bemannte Mondbasen.
Unternehmen wie NASA und SpaceX arbeiten daran, Menschen wieder auf den Mond zu bringen. Wer selbst einmal dorthin reisen möchte, muss sich allerdings noch gedulden – Weltraumtourismus in dieser Größenordnung steckt noch in den Anfängen. Doch vielleicht wird es eines Tages möglich sein, den Mond nicht nur aus der Ferne zu bewundern, sondern ihn auch selbst zu betreten.