Richtiges Verhalten schützt Ihr Leben
Wie rette ich mich, wenn der Bus brennt?
Aktualisiert am 20.06.2025 – 07:41 UhrLesedauer: 3 Min.
Gerade zur Reisezeit erschrecken sie besonders viele Urlauber: Horrornachrichten über Busunfälle und Brände. Im Ernstfall ist das richtige Verhalten lebenswichtig.
80 Millionen Fahrten pro Jahr in Deutschland – und die allermeisten sind unfallfrei: Der Reisebus ist generell sicher. Trotzdem kann schon ein vermeintlich leichter Unfall zur Katastrophe führen. Deshalb ist es überlebenswichtig, nach einem Unfall oder bei Feuer richtig zu reagieren.
Wenn aber etwas passiert, dann wird es auch für die Reisegäste schnell gefährlich. Besondere Risiken im Reisebus sind Auffahrunfälle und – wegen seiner Höhe – das Umkippen. Untersuchungen zeigen, welche Plätze gefährlich sind und auf welchen Plätzen Sie im Reisebus am sichersten sitzen.
Es gibt eine Reihe internationaler Standards, die jeder Reisebus erfüllen muss und die immer wieder angehoben werden.
Zum Beispiel die Bestimmungen zum Brandschutz. Dazu gehört eine Feuerlöschanlage im Motorraum. Viele Hersteller rüsten ihre Busse inzwischen serienmäßig mit solchen Sicherheitsvorkehrungen aus oder bieten sie zumindest als Zusatzausstattung an.
Sie können aber auch vor einer Reise und beim Einsteigen das Unternehmen und den Bus überprüfen. Achten Sie dabei auf folgende Aspekte:
Mit diesem Check können Sie Ihr Risiko verringern. Und trotz der Unfallmeldungen, die immer wieder durch die Nachrichten gehen, zeigt die Statistik: Generell sind Fahrten im Reisebus sehr sicher.