Im Mittelmeer gibt es rund 47 Haiarten. Einige von ihnen können auch dem Menschen gefährlich werden – dabei sind viele Arten durch uns bedroht.
Wenn sich ein Hai an eine der beliebten Küstenregionen am Mittelmeer verirrt, ist die Angst der Badegäste meistens groß. Dabei ist der Zahl der Angriffe oder gar Todesfälle durch Haie im Mittelmeer verschwindend gering – zwischen 1902 und 2019 gab es gerade einmal 118 Fälle.
Zum Vergleich: In den USA gab es allein im Jahr 2022 41 Angriffe, von denen einer tödlich verlief. Weltweit gab es im vergangenen Jahr insgesamt 57 Haiattacken, fünf davon mit tödlichem Ausgang. Keiner der Vorfälle ereignete sich im Mittelmeer.
Eine wirkliche Gefährdung durch die Knorpelfische also eher gering – dabei gibt es im Mittelmeer sogar rund 47 Haiarten. Das liegt vor allem daran, dass die im Mittelmeer beheimateten Haiarten entweder ungefährlich sind oder sich weit außerhalb der Küstenregionen aufhalten.
Unter anderem kommen folgende Haiarten im Mittelmeer vor:
Der Weiße Hai, auch als Großer Weißer Hai bezeichnet, ist eine Haiart, die im Mittelmeer vorkommen kann und eine durchschnittliche Größe von vier bis fünf Metern erreicht. Er hat eine grau-braune Farbe. Obwohl er normalerweise Meeresgebiete außerhalb des Mittelmeers bevorzugt, wurden vereinzelt Sichtungen im östlichen Mittelmeer gemeldet. Der Weiße Hai wird oft als gefährlich für Menschen betrachtet, obwohl Haiangriffe relativ selten sind.
Der Sandtigerhai, auch als Spitzmaulhai bezeichnet, hat eine durchschnittliche Größe von zwei bis drei Metern. Er hat einen schlanken Körper, auffällige Zähne und eine dunkle Musterung auf seinem Körper. Für Menschen ist er normalerweise ungefährlich, da er sich hauptsächlich von Fischen und Krebsen ernährt und ein eher ruhiges Temperament hat.
Der Makohai, auch als Kurzflossen-Mako bezeichnet, ist ein schneller und kraftvoller Raubfisch, der eine durchschnittliche Größe von zwei bis drei Metern erreicht. Er hat eine spitze Schnauze, eine blau-graue Farbe und auffällige schwarze Augen. Obwohl er normalerweise in tiefen Gewässern lebt, kann er manchmal in küstennahen Gebieten gesichtet werden.
Der Heringshai ist eine Haiart, die im Mittelmeer vorkommt und eine durchschnittliche Größe von 1,5 bis zwei Metern erreicht. Er hat eine schlanke Gestalt und ein silbernes Aussehen mit dunklen Rückenflossen. Die Population im Mittelmeer gilt als gefährdet aufgrund von Überfischung und Habitatverlust.
Der Schwarzspitzenhai kann eine durchschnittliche Größe von 1,5 bis zwei Metern erreichen. Er hat charakteristische schwarze Spitzen an seinen Flossen und eine grau-braune Farbe. Obwohl er als aggressiv gegenüber anderen Fischen und kleinen Meerestieren gilt, ist er normalerweise nicht gefährlich für Menschen. Der Schwarzspitzenhai wird oft in flachen Küstengewässern des Mittelmeers beobachtet und ist bei Tauchern und Schnorchlern beliebt.