Von Dom bis Freibad
Ostereiersuche in Berlin: Wo die spannendsten Überraschungen warten
Aktualisiert am 19.04.2025 – 07:17 UhrLesedauer: 3 Min.
Für viele Berliner heißt Ostern vor allem eins: Zeit für die Eiersuche. In der Hauptstadt gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten – auch, wenn man keinen eigenen Garten hat.
Mit dem Ende der Karwoche beginnt an diesem Wochenende das Osterfest. Traditionell gehen Kinder am Sonntag auf Eiersuche – und neben der Wohnung oder dem Garten gibt es noch einige andere Orte in Berlin, an denen Osterüberraschungen versteckt sind.
Viele Veranstaltungen sind speziell für die Jüngsten ausgelegt. Das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) an der Wuhlheide bietet über die Osterferien ein breites Angebot für Kinder an. Noch bis zum Ostermontag gibt es eine Ostereier-Kunstwerk-Suche. Nebenbei, so die Veranstalter, könne das „größte Osterei Berlins“ bemalt werden. Ein Tagesticket kostet 5 Euro, für Familien ab zwei Personen sinkt der Preis auf 4 Euro pro Kopf.
Im Jagdschloss Grunewald gibt es neben einer Eiersuche am Ostermontag auch ein Puppentheater. Beides findet an dem Tag zweimal statt, einmal um 13 und einmal um 15 Uhr. Gespielt wird der Froschkönig, ermäßigt liegt der Eintritt bei 7,20, regulär 9,40 Euro. Im Ticketpreis inbegriffen ist auch eine Führung durch das Jagdschloss.
Unweit der Ullsteinstraße bietet das Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen am Ostersamstag eine Ralley an, bei der Besucher zwischen 10 und 17 Uhr kleine Überraschungen aus den bunten Eiern bekommen. Mit dabei ist auch das Team von Radio Teddy.
Wer sich am Wochenende schon ins Freibad traut, kann im Strandbad Plötzensee gleich auch an der Eiersuche teilnehmen. Sie beginnt am Samstag um 15 Uhr, zwei Stunden später wird dann ein Osterfeuer entfacht. Für Kinder kostet der Eintritt drei, für Erwachsene sechs Euro.
Direkt an der Grenze zu Berlin wird am Ostersonntag die Saison auf der Rennbahn Hoppegarten eröffnet. Einlass ist ab 10 Uhr, das erste Pferderennen beginnt um 11.15 Uhr. Im Laufe des Sonntags ist eine Ostereiersuche geplant, bei der nach Aussagen der Veranstalter „jede Menge Süßigkeiten“ auf der Rennbahn versteckt sind. Für Kinder gibt es dort neben Schminkaktionen auch eine Hüpfburg, außerdem spielt das BVG-Orchester live vor Ort.
Etwas klassischer wird Ostern in Spandau gefeiert. Hier lädt die Freiwillige Feuerwehr Gatow auch in diesem Jahr wieder am Ostersamstag zu Eiersuche und Osterfeuer ein. Um 15 Uhr geht es los, die Ostereier-Suche für die Kinder beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt zum Gelände an der Buchwaldzeile ist kostenlos, Verpflegung wird vor Ort bereitgestellt.
Wer neben dem feierlichen auch einen kulturellen Aspekt zu Ostern möchte, ist im Französischen Dom am Gendarmenmarkt gut aufgehoben. Von Karfreitag bis Ostermontag kann man Tickets für eine Ostereiersuche buchen. Der Eintritt gilt für ein Kind und eine erwachsene Person und enthält zudem eine Ostertüte. Auch die Aussichtsplattform darf mit dem Ticket besucht werden, sie ist allerdings nicht barrierefrei. Preislich liegt das Ticket bei 9,50 Euro. Es gilt für eine Stunde.
In Marzahn-Hellersdorf werden von Karfreitag bis Ostermontag im Bezirk jeden Tag zwölf Ostereier versteckt. Wie Mario Czaja (CDU) auf Facebook mitteilte, werden in den Ostereiern Hinweiszettel versteckt, die zum nächstgelegenen Bürgerbüro führen. Dort können dann die Süßigkeiten und Gutscheine für den Tierpark Berlin, den Eisladen Kaulsdorf oder Minigolf Marzahn abgeholt werden.
Auch im Britzer Garten kommt am Sonntag der Osterhase. Zwischen 11 und 14 Uhr können sich Kinder auf die Ostereiersuche begeben. Osterspiele gibt es hier auch schon am Samstag, der Eintritt ist kostenlos.