Offene Personalfragen
Werder-Chef lässt sich Zeit – Leistungsträger vor dem Absprung
18.05.2025 – 09:32 UhrLesedauer: 1 Min.
Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss stellt sich bei Werder Bremen die Frage: Bleiben Trainer Ole Werner und Torjäger Marvin Ducksch? Noch gibt es keine Klarheit.
Werder Bremen hat die Bundesliga-Saison mit einem überzeugenden 4:1-Sieg in Heidenheim abgeschlossen – doch in der Sommerpause drohen personelle Einschnitte. Während Torjäger Marvin Ducksch offen über einen möglichen Wechsel spricht, will sich Sportchef Clemens Fritz bei der Trainerfrage um Ole Werner noch nicht festlegen.
„Wir haben ja frühzeitig signalisiert, dass wir gerne Gespräche mit Ole führen möchten“, erklärte Fritz am Samstag. Wegen der sportlichen Lage habe man die Verhandlungen aber zunächst aufgeschoben. Der Vertrag des Cheftrainers läuft noch bis 2026. Fritz betonte: „Ole hat wieder einmal gezeigt, was für ein guter Trainer er ist.“ Konkreter wurde er nicht – erst interne Gespräche sollen Klarheit bringen.
Anders sieht es bei Ducksch aus. Der 30-Jährige, der in dieser Saison erneut zu den Leistungsträgern gehörte, erklärte bei Sky: „Es könnte mein letztes Spiel gewesen sein.“ Auch Werner machte keinen Hehl daraus, dass der Stürmer ein Schlüsselspieler sei und es für solche Spieler immer Möglichkeiten gebe. „Fakt ist, dass sich im Sommer Dinge verändern können“, so der Coach.
Ducksch besitzt zwar noch einen Vertrag bei Werder, doch das Interesse an ihm dürfte groß sein. Sollte der Torjäger den Verein verlassen, steht Bremen vor der Herausforderung, adäquaten Ersatz zu finden – eine schwierige Aufgabe auf dem Transfermarkt.