Do it yourself
Essbare Kristalle selber machen: So zaubern Sie süße Kunstwerke
16.05.2025 – 09:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Mit einfachen Zutaten essbare Kristalle kreieren – entdecken Sie, wie Sie zu Hause beeindruckende Zuckerkunstwerke erschaffen können.
Essbare Kristalle sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein süßer Genuss. Vor allem macht es Spaß, diese selbst herzustellen. Sie erinnern an funkelnde Edelsteine und lassen sich mit wenigen Zutaten in der eigenen Küche zaubern. Ob als dekoratives Element auf Torten, als besonderes Geschenk oder einfach zum Naschen – die Herstellung von Zuckerkristallen ist ein spannendes Experiment für Kinder und Erwachsene.
Essbare Kristalle bestehen hauptsächlich aus Zucker, der durch einen Kristallisationsprozess in feste, transparente Strukturen verwandelt wird. Diese als „Rock Candy“ bezeichneten Kristalle entstehen, wenn eine übersättigte Zuckerlösung langsam abkühlt und der Zucker in Form von Kristallen ausfällt. Durch die Zugabe von Lebensmittelfarben und Aromen können sie individuell gestaltet werden, was sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight macht.
Um traditionelle Zuckerkristalle herzustellen, benötigen Sie Wasser, Zucker, Holzstäbchen (z. B. Schaschlikspieße) und Lebensmittelfarbe. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Diese Methode erfordert Geduld, belohnt Sie jedoch mit funkelnden Zuckerkristallen, die nicht nur lecker sind, sondern auch wunderschön aussehen. Sie müssen aber nicht zwangsläufig Lebensmittelfarbe kaufen, sondern können auch auf Pflanzenextrakte zurückgreifen. Himbeersaft eignet sich etwa gut als rosa Färbemittel, Rote-Beete-Saft schenkt den Kristallen ein intensives Rot bis Violett, Karottensaft färbt sie orange und Ananassaft bringt eine gelbe Farbe.
Eine alternative Variante essbarer Kristalle ist das japanische Kohakutou. Diese Gummibonbons bestehen aus Agar-Agar, einem pflanzlichen Geliermittel, und zeichnen sich durch ihre kristalline Optik aus. So stellen Sie sie her:
Diese Variante ist schneller in der Herstellung und bietet durch die Verwendung von Fruchtsirup vielfältige Geschmacksrichtungen.