„Letzte Monate waren eine Qual“
Schlagerstar Sonia Liebing lässt Beauty-OP rückgängig machen
15.04.2025 – 11:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Sonia Liebing geht einen großen Schritt: Die Schlagersängerin hat sich ihre Brüste verkleinern lassen. Der Eingriff hatte medizinische Gründe.
Bereits vor Wochen erzählte Schlagersängerin Sonia Liebing ihren fast 92.000 Abonnenten auf Instagram, dass sie ihre Brust verkleinern lassen wird, nachdem sie diese in der Vergangenheit vergrößern lassen hatte. Jetzt war es so weit: Am Montag wurde der Eingriff durchgeführt. Nur kurze Zeit später meldete Liebing sich mit einem Gesundheitsupdate.
„Die Operation ging dann doch länger als geplant“, schrieb Sonia Liebing zu einem Video, das sie in einem Krankenhausbett zeigt. Der Eingriff habe fünf Stunden gedauert und nicht wie geplant drei bis vier. Grund zur Sorge besteht aber offenbar nicht, denn anschließend meldete Liebing sich in einem neuen Video persönlich zu Wort und gab Entwarnung: „Die OP ist gut verlaufen.“ Ihr gehe es gut, die Schmerzen seien kein Vergleich zu dem ersten Eingriff. Mit dem Ergebnis ist Liebing anscheinend zufrieden: „Ich habe meine Boobies gesehen und musste weinen vor Freude“, teilte sie später mit.
In den vergangenen Tagen hatte die 35-Jährige deutlich gemacht, wie wichtig diese OP für sie ist. „Die letzten Monate waren für mich wirklich eine Qual. Ich habe mich unwohl gefühlt und möchte endlich diesen Schritt hinter mir haben“, so Sonia Liebing. Zuvor habe sie ungefähr BH-Größe Doppel-D gehabt, jetzt hoffe sie auf ein C-Körbchen.
Über die Gründe hatte die Musikerin offen gesprochen. Zum einen habe sie ihre Oberweite für ihre Verhältnisse und ihren Körperbau zu groß gefunden. Die Operation habe zudem auch medizinische Gründe gehabt. Sonia Liebing habe nach der Brustvergrößerung Komplikationen gehabt. Zudem „wurde bei mir vor kurzem eine Kapselfibrose festgestellt. Also müssen die Implantate ohnehin raus“, erklärte Liebing. Eine Kapselfibrose ist eine Gewebeverhärtung, die sich nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten bilden kann.