Kurort, Kloster oder lieber „Hessisches Porto“?
Traumurlaub in Hessen: Die schönsten Orte für Ausflüge
Aktualisiert am 18.04.2025 – 13:15 UhrLesedauer: 4 Min.
Im Herzen Hessens versteckt sich so manches malerische Juwel. Wer dem Trubel des Alltags entkommen will, kann seinen nächsten Ausflug oder Urlaub an diesen Orten planen.
Diese Ausflugsziele rund um Frankfurt laden zum Verweilen ein. So kann aus dem Ausflug ins Grüne auch mal schnell ein Kurzurlaub mit Übernachtung(en) werden. t-online hat fünf spannende Orte in Hessen herausgesucht, wo Sie die Seele baumeln lassen können.
Das Kloster Eberbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein. Bekannt ist dieser mystische Ort nicht nur für seinen Weinanbau, sondern auch für die wuchtige Natur ringsherum sowie die monumentalen Bauten aus Romanik und Frühgotik. Das Kloster zählt zu den ältesten und bedeutendsten Zisterzen in der gesamten Bundesrepublik. In einem Tagesausflug können Besucher die gewaltige Architektur der Mönche begutachten. Zu entdecken gibt es einiges: einen Kreuzgang, eine Basilika, die Schlaf- und Leseräume der Mönche sowie auch Gärten mit Ziegen und Alpakas.
Wer plant, im Kloster Eberbach über Nacht zu bleiben, kann dies in einem kleinen Hotel innerhalb der historischen Mauern tun. Für das leibliche Wohl ist vor Ort ebenfalls gesorgt: Auf dem Klostergelände befindet sich ein hessisches Restaurant. Die zugehörige Restaurant-Terrasse ermöglicht einen Blick auf die gesamte Klosteranlage und den naheliegenden Wald. Um dieses Ausflugsziel zu erreichen, müssen Frankfurter eine etwa 45-minütige Autofahrt einplanen. Auch Weinführungen bietet das mittelalterliche Kloster an.
Ähnlicher Name, aber andere Welt: Schloss Erbach im Odenwald. Das markante Schloss entstand im Hochmittelalter und ist der Wohnsitz der Familie Erbach-Erbach. Hier können Besucher die umfangreiche Elfenbeinsammlung, eine gräfliche Ausstellung und ein spätgotisches Highlight besuchen: Den 1515 gefertigten Schöllenbacher Altar. Er gilt als eines der schönsten spätgotischen Werke kirchlicher Kunst.
Der Besuch des Schlosses Erbach eignet sich sowohl als Tagesausflug als auch als Kurzurlaub. Wer länger bleibt, kann hier den Lustgarten und die Orangerie erkunden. Zu entdecken gibt es in Erbach darüber hinaus auch kleine Fachwerkhäuser, Altstadtgässchen und urgemütliche Wirtshäuser und Cafés. Nicht zu vergessen: das mächtige Grün des Odenwaldes mit all seinen Mountainbike- und Wanderrouten. Aus der Frankfurter Innenstadt fahren Sie zum Schloss Erbach eine gute Stunde.
Wer die Vielfalt der hessischen Natur schätzt, ist im Landkreis Bergstraße richtig. Ein besonderes Örtchen ist dabei die Stadt Hirschhorn (Neckar). Manch einen würde die Landstadt an eine Miniatur der portugiesischen Stadt Porto erinnern – nur eben mit hessischem Flair. Begeisterte Freizeitsportler, gemütliche Naturfans und Genießer sind hier genau richtig, denn die kleine Stadt bietet das volle Programm: ein sattes Naturerlebnis, ein mittelalterliches Schloss, historische Kirchen und ein regionales gastronomisches Angebot.
Hirschhorn ist Teil des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Dieser Naturpark zeichnet sich durch seine außerordentliche Vielfalt an geologischen Formationen und Landschaftsbildern aus. Besucher können eine Reise von den Feuchtgebieten der Rheinaue über die Stufenlandschaften des Rheintals bis hinauf zu den Randhöhen der Bergstraße unternehmen. Sogar Heidelberg ist von Hirschhorn aus gut zu erreichen. So kann man seinen Ausflug problemlos in der romantischen Unistadt fortführen und hat dabei an einem Tag sowohl Hessen als auch Baden-Württemberg besucht.