In der großen Osterrunde machen lustige Rätsel und kleine Spiele viel Spaß. Wir haben die passenden Inspirationen.
Der Kuchen ist gegessen, der Kaffee getrunken und jetzt geht es darum, die illustre Runde zu unterhalten. Unsere Osterrätsel sind clever, geeignet für Erwachsene und lassen sich einfach vorbereiten. Knobeln Sie mit!
Für dieses Rätsel bereiten Sie alles vor, bevor die Gäste kommen. Ideal geeignet sind die leeren Hülsen von Überraschungseiern oder Plastik-Ostereier, die sich befüllen lassen.
Hier ein paar lustige Beispiele für Satzanfänge und ihre passenden Enden:
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nicht zusammenpassende Paare führen immer wieder zu Lachern. Fies wird es, wenn jemand eine falsche Kombination behält und andere Paare dadurch nicht mehr funktionieren. Gewertet werden am Ende nur korrekte Sätze, die auf dem Lösungszettel stehen.
Auch für dieses Spiel sind Ü-Ei-Kapseln perfekt geeignet, alternativ funktionieren auch kleine, undurchsichtige Säckchen.
So bereiten Sie das Spiel vor:
Bei der Befüllung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie beispielsweise:
Um die Spannung zu erhöhen, bereiten Sie einen kleinen Preis vor. Wer gewinnt, bekommt ein besonders großes Osterei oder eine andere Nascherei geschenkt.
Bei diesem Rätsel brauchen Sie nicht viel Vorbereitung, sondern nur die Aufgabe. Alle Teilnehmer rätseln um die Wette, wer die Lösung am schnellsten nennt, gewinnt.
Ein Hase braucht 15 Minuten, um ein Ei zu verstecken. Drei Hasen arbeiten gemeinsam, aber jeder macht alle 15 Minuten eine Pause. Wie viele Eier schaffen die Hasen in einer Stunde, wenn sie gleichzeitig anfangen.
Die Lösung lautet: Sechs Eier!
Schnitzeljagden kennen Sie vom Kindergeburtstag, sie eignen sich aber auch wunderbar für die erwachsene Knobelrunde. Zur Vorbereitung verstecken Sie Hinweise mit kleinen Rätseln, die jeweils zur nächsten Station führen. Die Fragen sind nur dann lösbar, wenn die Spieler um die Ecke denken. Wer am schnellsten ist, findet ein Osternest oder ein besonderes Geschenk.
Beispiel für ein Spiel mit zehn Etappen:
Beim letzten Zettel können Sie den Hinweis auf den Schatz austauschen, einen Raum hinschreiben oder sogar eine kleine Schatzkarte zeichnen. Alle Zettel sind austauschbar, Sie können das Rätsel kürzer oder länger gestalten, wie es Ihnen beliebt.