Orangefarbene oder gelbe Schilder
Das bedeuten diese Verkehrszeichen
Aktualisiert am 12.05.2025 – 12:31 UhrLesedauer: 2 Min.
Sie werden immer seltener: gelbe oder orange Warnschilder mit verwirrenden Zahlen und Pfeilen. Was bedeuten sie? Und warum verschwinden sie?
Vielleicht haben Sie sie schon einmal gesehen: Gelbe oder orangefarbene kreisförmige Schilder an Brücken, mit Zahlen, die durch einen Strich getrennt sind, und Pfeilen darunter. Diese rätselhaften Zeichen haben eine interessante Geschichte und eine wichtige Bedeutung für den militärischen Verkehr.
Diese Verkehrszeichen sind offiziell als MLC-Zeichen bekannt. MLC steht für „Military Load Classification“. Sie geben an, mit welchem Gesamtgewicht Militärfahrzeuge die Brücke überqueren dürfen.
Die Hauptfunktion dieser Schilder besteht darin, die Sicherheit der Brücken bei der Überquerung durch schwere Militärfahrzeuge zu gewährleisten. Alle rad- oder kettengetriebenen Fahrzeuge der Bundeswehr ab drei Tonnen müssen mit einer MLC-Kennzeichnung versehen sein.
Die Schilder können auch ein Panzer- oder Lkw-Symbol enthalten und werden oft als „Panzerschilder“ bezeichnet. Sie geben separate Hinweise für verschiedene Situationen:
Diese Unterschiede sind an den MLC-Zahlen über dem Einzel- oder Doppelpfeil zu erkennen.
Die noch übrigen Schilder sind somit Zeugen einer vergangenen Epoche und erinnern an die militärischen Herausforderungen des Kalten Krieges. Für den zivilen Verkehr haben sie aber keine direkte Bedeutung.