Hohes Bußgeld droht
Diese Rheinbrücke bekommt einen ganz besonderen Blitzer
27.06.2025 – 09:40 UhrLesedauer: 1 Min.
Auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke wird ein sogenannter Silhouettenblitzer installiert, um Schwerfahrzeuge zu stoppen. Die marode Rheinbrücke muss entlastet werden.
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke zwischen Düsseldorf und Neuss – auch Südbrücke genannt – ist schon länger sanierungsbedürftig und muss entlastet werden. Daher trifft die Stadt jetzt zur Sicherung weitere Maßnahmen.
Das zulässige Gesamtgewicht für Fahrzeuge wurde auf der Rheinbrücke auf 7,5 Tonnen reduziert. Um das Befahren der Brücke zu sanktionieren und so einen überproportionalen Verschleiß der Brücke zu verhindern, wurde jetzt ein sogenannter Silhouettenblitzer installiert, der ab Montag (30. Juni) aktiv sein wird.
Die Geschwindigkeitsmessanlage erfasst die Fahrzeuge per Lasermessung (Lidar). Bei dieser Technik werden Lichtimpulse ausgesendet, die von Fahrzeugen reflektiert werden. Daraus lässt sich die Geschwindigkeit errechnen und auch die Silhouette des Fahrzeuges, also seine äußere Form in Höhe, Länge und Breite, erfassen.
Vor Einleitung einer Anhörung werden die Fotos auf etwaige Ausnahmeregelungen gesichtet. Bei Verstößen beläuft sich das Bußgeld für den Fahrer mit Gebühren auf 128,50 Euro. Wer zum zweiten Mal geblitzt wird, zahlt 228,50 Euro.
Geblitzt wird in beide Fahrtrichtungen. Die Blitzanlage in Fahrtrichtung Neuss überwacht gleichzeitig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aller Fahrzeuge. In südlicher Richtung gibt es eine Umleitung über die A57/A46 (Fleher Brücke). Die Umleitung Richtung Norden führt durch das Düsseldorfer Stadtgebiet über die Rheinkniebrücke.