Bevor Reisende im Duty-free-Shop zuschlagen, gilt es wie beim regulären Einkaufsbummel die Preise zu vergleichen. Ein kurzer Blick ins Internet verrät, ob es sich wirklich um ein Schnäppchen handelt oder ob das gleiche Produkt im Online-Shop oder Einzelhandel vielleicht sogar günstiger angeboten wird. Das Shoppen im Internet ist oftmals nicht nur günstiger, man umgeht auch die Gefahr, mit Zoll- und Einfuhrbestimmungen in Konflikt zu geraten. Das größte Sparpotenzial ergibt sich in der Regel bei Tabakwaren, die im Rahmen der Reisefreimengen in die EU eingeführt werden.
Auch in der Luft haben Reisende an Bord noch die Möglichkeit, aus einem begrenzten Angebot von Duty-free-Waren zu wählen. Voraussetzung dafür ist, dass eine zollfreie Zone überflogen wird. Vorteil beim Shoppen an Bord: Die Sicherheitskontrollen liegen bereits hinter Ihnen und Sie müssen sich keine Gedanken machen, ob die Waren im Handgepäck mitgeführt werden dürfen.