Trödel mit Potenzial
Gebraucht verkaufen: Diese Haushaltsgeräte sind wahre Schätze
Aktualisiert am 15.04.2025 – 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.
In vielen Haushalten schlummert bares Geld – verborgen in ganz gewöhnlichen Alltagsdingen. Manche von ihnen bringen beim Wiederverkauf überraschend hohe Summen ein.
Ausgemistet – und plötzlich reich? Was auf dem Grund von Schubladen oder in der Abstellkammer ungenutzt verstaubt, kann auf dem Gebrauchtmarkt erstaunlich viel Geld bringen. Es müssen nicht immer Designerstücke sein – selbst ganz alltägliche Dinge wie Lockenstäbe, Staubsauger oder Küchenmaschinen erzielen teils hohe Verkaufspreise, wie der Online-Marktplatz Ebay berichtet. Entscheidend ist dabei oft der richtige Markenname oder ein besonderer Modelltyp. Wer weiß, worauf es ankommt, kann aus vermeintlichem Trödel ein kleines Vermögen machen.
Die meisten Frauen kennen das. Ein bestimmter Lockenstab verspricht ein tolles Styling. Doch nach dem Kauf ist das Gerät kaum mehr in Benutzung. Sei es, weil die Mode sich geändert hat oder die Zeit für ein aufwendiges Styling im Alltag fehlt. Solche Geräte sollten nicht als Elektroschrott entsorgt werden. Jedenfalls nicht, ohne die Marke zu kontrollieren, denn einige sind gebraucht noch viel Geld wert. So hat Ebay ein Jahr lang (22. Januar 2024 bis 21. Januar 2025) den eigenen Markt beobachtet und herausgefunden, welche Preise die folgenden drei Haarstyling-Hilfen durchschnittlich erzielen:
Auch Haushaltsgeräte können einem Zweitbesitzer noch beste Dienste leisten und ihrem Verkäufer eine schöne Summe in die Kasse spülen. Alle aufgeführten Geräte wurden dabei über den Zeitraum eines Jahres beobachtet und ein durchschnittlicher Verkaufspreis ermittelt. (Bei den Staubsaugern wurden alle Geräte eines bestimmten Herstellers zusammengefasst und der Durchschnitt errechnet.)
Ebay hat auch die Verkäufe von Interior-Designklassikern beobachtet und herausgefunden, dass der Stuhl „Thonet Freischwinger S 32“ im Schnitt für 394 Euro den Besitzer wechselt (original 800 Euro). Die „PH 5 Pendelleuchte“ von Louis Poulsen (310 Euro, original 750 Euro) und die iittala-Vase „Alvar Aalto Vase 160 mm“ mit 70 Euro (original 130 Euro) bringen den Verkäufern ebenfalls schöne Summen ein.