Airport will das nicht hinnehmen
Luftfracht: Frankfurter Flughafen wohl von der Spitze vertrieben
21.02.2025 – 18:05 UhrLesedauer: 1 Min.
Frankfurt ist Spitzenreiter in Sachen Luftfracht gewesen. Wenn man dem europäischen Flughafenverband glaubt, ist das Geschichte. Fraport sieht das aber anders.
Wo wird in Europa am meisten Luftfracht abgefertigt? Jahrelang hatte da der Flughafen in Frankfurt die Nase vorn. Nun hat ihm aber wohl der neue Flughafen in Istanbul den Rang abgelaufen, wie das Fachportal „aero Telegraph“ berichtet. Doch die Verantwortlichen in Frankfurt wollen das demnach nicht hinnehmen – und stellen die Zählweise infrage.
Laut Zahlen des europäischen Flughafenverbandes ACI wurden 2024 in Istanbul 1.977.210 Tonnen Luftfracht umgeschlagen. In Frankfurt waren es demnach nur 1.954.001 Tonnen Fracht, wie „aereo Telegraph“ weiterschreibt. Damit hätte der größte Flughafen in der Türkei, den Frankfurter Flughafen vom Spitzenplatz verdrängt, den dieser seit 2022 sowie vor der Pandemie innehatte.
Der Frankfurter Flughafen widerspreche dem aber, schreibt das Portal weiter. Laut der internen Verkehrsstatistik habe sich das Frachtaufkommen im vergangenen Jahr in der Mainmetropole auf 2.050.082 Tonnen belaufen. Eine Flughafensprecherin begründete die Differenz mit unterschiedlichen Erfassungsmethoden. Beispielsweise zähle ACI Transitfracht nicht mit, sagte sie dem Branchenportal.
Unstrittig ist hingegen, dass Istanbul beim Passagieraufkommen mit 80,7 Millionen Fluggästen in 2024 deutlich vor dem größten Flughafen Deutschlands liegt. In Frankfurt starteten und landeten 2024 61,6 Millionen Passagiere – also fast 20 Millionen weniger. Der Flughafen Istanbul wurde erst 2018 veröffentlicht und wuchs seitdem reant.