Hier sind die Top Ten
Diesen Werkstätten vertrauen Autofahrer am meisten
Aktualisiert am 23.04.2025 – 15:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Selbst wenn es keine Mängel gibt: Das Auto muss regelmäßig in die Werktatt. Aber welche ist die beste? Und wie kann man dabei sparen? Hier sind die Antworten.
Eine große Umfrage der Zeitschrift „Auto Bild“ hat ermittelt, welche Werkstattketten bei den Autofahrern am besten ankommen. Mehr als 40.000 Leser haben dabei ihre Favoriten genannt. Hier sind die Top Ten – und Tipps, wie Sie die Werkstattkosten deutlich senken können.
Um die 440 Euro pro Jahr: So viel zahlen Autofahrer im Schnitt für Reparaturen und Wartung ihres Autos. Hinzu kommen die Kosten für Unfallreparaturen, die in der Statistik nicht enthalten sind.
Diese Kosten lassen sich zwar nicht verhindern – aber senken. Hier sind die besten Tipps der Experten vom Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. („www.gva.de“):
Wer einen Gebrauchtwagen fährt, kann Wartungs- und Inspektionsarbeiten in einer freien Werkstatt durchführen lassen, ohne dass die Garantie beeinträchtigt wird. Klauseln, die Garantieansprüche an Arbeiten in Vertragswerkstätten des Herstellers binden, verstoßen gegen deutsches AGB-Recht und sind unwirksam.
Es gibt jedoch eine Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer freien Werkstatt: Die Werkstatt muss die Arbeiten fachgerecht nach den Vorgaben des Herstellers ausführen. Zur Sicherheit sollte ein entsprechender Vermerk auf der Rechnung erfolgen.
Anders sieht es bei Garantieansprüchen für Neuwagen aus. Hier kann der Händler im Einzelfall auf einer Vertragswerkstatt bestehen. Außerdem können Fahrzeughersteller eine Kulanzleistung verweigern, wenn das Fahrzeug zuvor in freien Werkstätten gewartet und repariert wurde.