Neue Regelungen
Doppelnamen, Biomüll, Rente – das ändert sich im Mai
15.04.2025 – 11:40 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Mai bringt nicht nur eine neue Bundesregierung, auch wer heiratet oder einen neuen Ausweis benötigt, sollte sich auf Änderungen einstellen. Ein Überblick.
Manches neu macht der Mai: Familien haben mehr Wahlmöglichkeiten, beim Bürgeramt wird man digitaler, beim Blick in die Biotonne hingegen strenger. Und manche Rentner können mit einer nachträglichen Zahlung rechnen. t-online fasst die wichtigsten neuen Regelungen für Sie zusammen.
Ab dem 1. Mai können Ehepaare einen gemeinsamen Doppelnamen führen – mit oder ohne Bindestrich. Bisher durfte nur ein Partner einen solchen Namen annehmen.
Auch für Kinder bringt das neue Namensrecht Änderungen: Selbst wenn die Eltern sich gegen einen Doppelnamen entscheiden, kann dem Kind dennoch ein Doppelname gegeben werden. Treffen die Eltern nach der Geburt keine Entscheidung über den Familiennamen, erhält das Kind automatisch einen Doppelnamen. Der einmal gewählte Name gilt dann auch für weitere gemeinsame Kinder.
Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragt, braucht künftig kein Foto auf Papier mehr mitzubringen. Stattdessen muss das Passbild digital an das Bürgeramt übermittelt werden. Übergangsweise werden bis zum 31. Juli in Ausnahmefällen auch Papierfotos akzeptiert – das teilte das Bundesinnenministerium mit.
Ein digitales Passfoto können Sie auf zwei Arten anfertigen lassen: wie gehabt in Fotostudios, sofern diese die Bilder digital zur Verfügung stellen, oder in speziellen Fotoautomaten in den Behörden. Diese übermitteln die Bilder direkt an die zuständigen Stellen und können auch Fingerabdrücke und Unterschriften erfassen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Personalausweis und Reisepass selbst können Sie sich zwar noch nicht digital in Ihr Smartphone-Wallet laden, doch auch hier gibt es eine Erleichterung: Ab Mai können die Ausweisdokumente per Post zugestellt werden. Damit entfällt der oft lästige Weg zum Amt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Antragsteller in Deutschland gemeldet sind.
Ab Mai gelten neue Regeln für die Biotonne. Wird bei einer Kontrolle ein Störstoffanteil – zum Beispiel durch Plastik – von über drei Prozent festgestellt, wird die Tonne nicht geleert. Bei Verstößen drohen außerdem Bußgelder. Mehr dazu lesen Sie hier.
Rentner mit Kindern unter 25 Jahren können im neuen Monat zusätzliche Zahlungen erhalten. Das liegt an der nachträglichen Erstattung von zu viel gezahlten Pflegeversicherungsbeiträgen. Die Beiträge werden zwar schon seit Juli 2023 gestaffelt nach Kinderzahl berechnet, der Rentenversicherung lagen bislang aber nicht alle notwendigen Daten vor, um von vornherein den korrekten Betrag abzuziehen. Betroffene Rentner können daher im Einzelfall mit einigen Hundert Euro mehr rechnen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Microsoft stellt den Betrieb seines Videotelefonie-Dienstes Skype ein. Künftig liegt der Fokus auf Microsoft Teams. Nutzerinnen und Nutzer können sich mit ihrem Skype-Konto kostenlos bei Teams anmelden, um weiterhin mit ihren Kontakten verbunden zu bleiben. Lesen Sie hier, wie das geht. Skype bleibt noch bis zum 5. Mai nutzbar.