Veranstaltungen an den Feiertagen
Ostern in Hannover: Das können Sie unternehmen
Aktualisiert am 07.04.2025 – 16:21 UhrLesedauer: 3 Min.
An den Ostertagen ist in Hannover viel los. Von Flohmarkt und Museum, über Osterfeuer und Eiersuchen bis hin zu Konzerten und Partys wird einiges geboten.
Wer an Ostern etwas unternehmen möchte, findet in der Übersicht von t-online vielleicht einige Anregungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
In der Marktkirche gibt es an Gründonnerstag und Karfreitag (17. und 18. April) Johann Sebastian Bachs Johannespassion zu hören. Der Bachchor führt das Stück begleitet vom Bachorchester Hannover auf. Die Leitung hat Christian Rohrbach. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es für 8 bis 40 Euro.
Einige Museen in der Landeshauptstadt haben auch an Karfreitag (29. März) geöffnet: zum Beispiel das Karikaturmuseum Wilhelm Busch, die Kestnergesellschaft und das Museum Schloss Herrenhausen.
Das Vahrenwalder Bad ist an Karfreitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Ostersonntag kann von 10 bis 18 Uhr im Stadionbad geschwommen werden. Das Misburger Hallenbad öffnet in der gleichen Zeit am Ostermontag.
Am Karfreitag startet auch traditionell die Saison der Maschseeflotte der Üstra. Die Boote fahren dann täglich von 11 bis 17 Uhr. Eine Rundfahrt dauert etwa 50 Minuten, es sind auch kürzere Überfahrten möglich. Fahrkarten gibt es direkt beim Kapitän.
Wer am Karsamstag (19. April) auf dem Altstadtflohmarkt etwas stöbern möchte, hat dazu von 10 bis 18 Uhr Zeit. Am Hohen Ufer bieten zahlreiche Händler ihre Waren an.
Der Aufstieg ist anstrengend, aber der Ausblick lohnt sich: Mehr als 350 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des 98 Meter hohen Turms der Marktkirche. Am Karsamstag (19. April) wird eine Führung um 14 Uhr angeboten. Dauer: etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist der Willkommenstisch in der Marktkirche.
Achterbahn, Kettenkarussell, Wildwasserbahn, Geisterbahn und Co. warten auf dem Frühlingsfest. Das findet bis zum 21. April auf dem Schützenplatz statt. Auch an Ostern ist geöffnet (außer an Karfreitag) – jeweils ab 14 beziehungsweise 15 Uhr. In der Festhalle Ahrend finden am Ostersamstag und Ostersonntag in der Regel Partys statt.
Das Osterfeuer im Biergarten Gretchen wird traditionell erst am Ostersonntag (20. April) entzündet. Ab 17 Uhr geht es los, der Eintritt ist kostenlos.
Eine poetische Reflexion über Vergänglichkeit und Wiedergeburt präsentiert das Malandain Ballet Biarritz in „Les Saisons“, einem Stück von Choreograf Thierry Malandain. Das wird im Rahmen der Ostertanztage am Ostersonntag um 18.30 Uhr in der Staatsoper gezeigt.
Tausende Frühlingsblumen erblühen im Großen Garten in Herrenhausen – der perfekte Ort für einen Osterspaziergang. Von 10 bis 17 Uhr wird dort am Ostersonntag zudem ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten: Osterhasen verteilen im Großen Parterre Schokolade, Märchenerzähler tragen interessante Geschichten vor und es gibt frisch geschlüpfte Osterküken zu sehen. Zudem können Kinder und Erwachsene auf der digitalen Osterrallye ein kleines Abenteuer erleben.
Wer die Herrenhäuser Gärten von oben sehen möchte, kann sich in den GOP-Ballon wagen. Die kurze Fahrt ist mit einem Gartenticket kostenlos. Das kostet 10 Euro für Erwachsene. Für alle unter 18 Jahren ist der Eintritt in den Garten frei.