Nach Pleite gegen Stuttgart
BVB-Star schießt gegen Ex-Fans im Netz – und macht Rückzieher
08.02.2025 – 21:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Bei den Fans seines Ex-Klubs Stuttgart hat BVB-Verteidiger Waldemar Anton einen schweren Stand. Jetzt scheint er gegen die Anhänger zurückzuschießen.
Waldemar Anton erlebte beim 1:2 des BVB gegen seinen Ex-Klub Stuttgart einen bitteren Nachmittag – und das nicht nur auf dem Platz. Der 28-Jährige patzte beim entscheidenden Gegentreffer und machte danach mit einem rätselhaften Posting in seiner Instagram-Story von sich reden. Doch der Beitrag verschwand genauso schnell, wie er online ging.
Kurz nach dem Spiel teilte Anton in seiner Story die Definition des englischen Wortes „obsessed“ (zu Deutsch: „besessen“). Dort heißt es: „Nicht aufhören können, über etwas nachzudenken; sich zu sehr für etwas interessieren oder sich Sorgen um etwas machen.“ Wenige Minuten später löschte er die Story – doch die Verwirrung blieb.
Möglich, dass sich der Post an die Fans seines Ex-Klubs richtete. Anton war erst im Sommer vom VfB Stuttgart nach Dortmund gewechselt, nachdem er seinen Vertrag zuvor noch verlängert und öffentlich seine Treue betont hatte. Der Abgang hatte viele Stuttgarter Fans verärgert – seitdem steht Anton bei ihnen im Fokus.
Schon im Hinspiel in Stuttgart (1:5) war er bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen und mit Beleidigungen und persönlichen Plakaten bedacht worden. Auch jetzt hagelte es wieder Pfiffe.
Neben dem Ärger mit den Fans lief es auch sportlich nicht rund. In der ersten Hälfte spielte Anton einen katastrophalen Fehlpass direkt in die Füße von Stuttgarts Angreifer Undav. Nur dank Emre Can blieb der BVB da noch vom Rückstand verschont. In der zweiten Halbzeit hatte Anton dann weniger Glück: In der 50. Minute fälschte er eine Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ab – das 0:1.
Ob Anton mit seinem Instagram-Post auf die Stuttgarter Fans anspielen wollte, ist unklar. Fakt ist: Die brisante Story verschwand schnell, doch die Diskussionen darüber nehmen weiter Fahrt auf.