Abzock-Masche
Rückerstattung von der AOK? Darum sollten Sie vorsichtig sein
17.02.2025 – 13:12 UhrLesedauer: 2 Min.
AOK-Kunden sind im Visier einer Phishing-Masche. Eine gefälschte E-Mail verspricht Rückerstattungen und lockt in eine Falle.
Über einen kleinen Geldsegen freut sich jeder – besonders dann, wenn er unerwartet kommt. Etwa von Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie bei der AOK sind, könnte Ihnen etwas ins Haus flattern, was genau das suggeriert.
Denn aktuell geht eine E-Mail herum, in der AOK-Kunden eine Rückerstattung in Höhe von 473,42 Euro versprochen wird. Im Betreff heißt es laut Phishing-Radar der Verbraucherzentrale: „Sie haben eine ausstehende Rückerstattung.“ Diese könne angeblich über einen Link in der E-Mail beantragt werden.
Diesen sollten Sie aber keinesfalls anklicken. Es handelt sich dabei nämlich nicht um eine unerwartete Rückzahlung von Krankenkassenbeiträgen oder Ähnlichem, sondern um eine Abzockmasche. Warum man die Rückerstattung überhaupt erhalten soll, geht aus der Nachricht nicht hervor.
Um das Geld zu erhalten, soll man auf einen Button klicken. Der Link sei angeblich nur für eine begrenzte Zeit gültig. Man solle sicherstellen, dass man ihn vor „Ablauf der Frist“ anklickt. Es wird jedoch nicht ersichtlich, wann diese Frist sein soll.
Vermeintliche Dringlichkeit ist ein typisches Merkmal von Phishing-Mails. Dem Empfänger wird suggeriert, dass er schnell handeln sollte – was wiederum wenig Zeit lässt, über den Inhalt der Nachricht nachzudenken und misstrauisch zu werden. Deswegen setzen Betrüger oft kurze Fristen, etwa von 24 oder 48 Stunden.
Solche Fristen sollten Ihre Alarmglocken schrillen lassen – ebenso wie eine unpersönliche Anrede („Sehr geehrter Kunde/sehr geehrte Damen und Herren“), Rechtschreibfehler, Verlinkungen innerhalb der Mail und eine unseriös wirkende Absenderadresse. Auch die grafische Gestaltung, wie etwa verschiedene Schriftarten oder unterschiedliche Schriftgrößen, kann ein Hinweis sein.
Sollten Sie die E-Mail erhalten haben, schieben Sie sie in den Spam-Ordner oder löschen Sie sie am besten gleich. Klicken Sie keinesfalls auf den Link und geben Sie keine persönlichen Daten preis.