Transferticker
Hertha BSC holt Ex-Unioner
Aktualisiert am 18.06.2025 – 20:52 UhrLesedauer: 5 Min.
Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.
Hertha BSC hat Paul Seguin vom Liga-Rivalen FC Schalke 04 verpflichtet. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb beim Berliner Klub aus der 2. Bundesliga einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2027 gültig ist. Seguin ist nach Sebastian Grönning (FC Ingolstadt), Leon Jensen (Karlsruher SC) und Niklas Kolbe (SSV Ulm 1846) die vierte Neuverpflichtung der Hertha in diesem Sommer.
„Paul vereint Ball- und Passsicherheit, ein hohes Spielverständnis sowie jede Menge Erfahrung und Routine in der 2. Bundesliga, mit der er unsere Mannschaft verstärken wird. Wir sind deshalb sehr glücklich über seine Unterschrift“, sagte Sportdirektor Benjamin Weber.
Trainer Stefan Leitl bekommt mit Seguin einen Wunschspieler. Beide hatten bereits bei der SpVgg Greuther Fürth zusammengearbeitet und den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Das streben sie auch mit der Hertha an. Für den Sohn des ehemaligen DDR-Nationalspielers Wolfgang Seguin musste der Hauptstadt-Klub eine Ablösesumme zahlen, er hatte bei den Schalkern noch einen ein Jahr gültigen Vertrag gehabt.
Seguin absolvierte in der vergangenen Saison 25 Partien, in denen ihm zwei Treffer gelangen. Er spielte auch schon in der Bundesliga: pikanterweise beim Hertha-Lokalrivalen Union Berlin in der Saison 2022/2023 sowie ein halbes Jahr beim VfL Wolfsburg in der Saison 2018/2019. Vom 1. Januar 2019 bis Juni 2022 spielte Seguin in Fürth.
Die Verhandlungen zwischen der AC Mailand und Bayer Leverkusen über einen Wechsel von Granit Xhaka gehen in die entscheidende Phase. Laut der „Gazzetta dello Sport“ bieten die Italiener eine Ablöse von zehn Millionen Euro für den Schweizer Nationalspieler. Um den Bundesligisten zu überzeugen, will Milan angeblich Abwehrspieler Malick Thiaw in den Transfer einbinden.
Laut italienischen Medien reiste Milans neuer Sportdirektor Igli Tare, der früher selbst in der Bundesliga spielte, nach Leverkusen, um die Gespräche persönlich zu führen. Xhakas Vertrag bei den Rheinländern läuft noch bis 2028, Milan bietet ihm laut „Gazzetta dello Sport“ ein höheres Gehalt an.
Nach vier Jahren ist für Ludovit Reis offenbar Schluss beim HSV. Wie das belgische Medium „Het Laatste Nieuws“ berichtet, haben sich der Bundesliga-Aufsteiger und der belgische Verein Club Brügge auf eine Ablöse über sechs Millionen Euro geeinigt. Seit Wochen verhandeln beide Klubs über einen Wechsel, nun steht der Vollzug wohl bevor.