„Nach dieser Saison ist der perfekte Moment“
Vierschanzentournee-Rekordmann hört auf
Aktualisiert am 05.02.2025 – 16:59 UhrLesedauer: 1 Min.
Bei der Vierschanzentournee hält Michael Hayböck zwei Schanzenrekorde. Nach dieser Saison wird er aufhören.
Michael Hayböck wird nach dieser Saison seine Karriere beenden. Das erklärte der österreichische Skispringer auf einer Pressekonferenz in Salzburg.
„Die Entscheidung, einen Schlussstrich zu ziehen, ist natürlich keine, die man von heute auf morgen treffen kann. Über die letzten Monate stellte sich mehr und mehr das Bauchgefühl ein, dass nach dieser Saison der perfekte Moment ist, um frohen Mutes die Karriere zu beenden. Es ist ein Privileg, dass ich die Entscheidung so treffen kann und nicht muss“, sagte der 33-jährige gebürtige Oberösterreicher.
Für den Skisprung-Zirkus wird der Abgang von Hayböck zu einem großen Verlust werden. Denn der Österreicher gehört zur absoluten Weltspitze.
Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewann er insgesamt neun Medaillen – allen voran Silber im Teamspringen in Sotschi 2014 zusammen mit Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern und Thomas Diethart.
Dazu kommen vier Weltcup-Siege im Einzel sowie zwölf mit dem Team. Seine beste Abschlussplatzierung im Weltcup war Rang vier in der Saison 2015/16. In der vergangenen Saison wurde der in Linz geborene Hayböck Sechster.
Auch bei der Vierschanzentournee reüssierte der Österreicher regelmäßig. 2014/15 wurde er hinter seinem damaligen Team- und Zimmerkollegen Stefan Kraft Zweiter und stellte dabei mit 138 Metern auf der Bergiselschanze in Innsbruck einen Schanzenrekord auf.
Das gelang ihm 2025 auch beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, wo er mit einem Satz auf 145 Meter ebenfalls den Schanzenrekord hält.