Fakt oder Fake News?
WhatsApp: Kommt ein dritter blauer Haken? Das steckt hinter den Gerüchten
Aktualisiert am 05.02.2025 – 13:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein dritter blauer Haken bei WhatsApp soll künftig anzeigen, wenn der Chat-Partner einen Screenshot von der Unterhaltung gemacht hat. Stimmt das? t-online klärt auf.
Ein graues Häkchen bei WhatsApp bedeutet, dass die Nachricht gesendet wurde. Zwei graue Häkchen zeigen an, dass WhatsApp die Nachricht beim Chat-Partner zustellen konnte. Werden die Häkchen blau, wurde die Nachricht gelesen. Das ist bekannt.
Seit ein paar Tagen kursiert im Internet die Nachricht, dass die Entwickler des beliebten Messengers einen dritten blauen Haken einführen wollen. Dieser soll anzeigen, wenn der Chat-Partner einen Screenshot der Unterhaltung auf seinem Smartphone erstellt hat.
Was ist dran an dem Gerücht? Die Antwort lautet: nichts. Immer wieder in den vergangenen Jahren wurde diese Nachricht im Internet verbreitet. Eine offizielle Bestätigung der WhatsApp-Entwickler, dass eine solche Funktion eingeführt werden soll, blieb bislang aus.
Jetzt hat sich auch der bekannte und gewöhnlich gut informierte WhatsApp-Blog „WABetainfo“ zu den Gerüchten geäußert. „Das sind Fake News“, schreiben dessen Ersteller. Diese Gerüchte kursierten seit Jahren immer wieder. An der Nachricht, WhatsApp wolle einen weiteren blauen Haken einführen, sei nichts dran, heißt es.
Immer wieder kursieren solche Fake News im Internet, die zum Ziel haben, die WhatsApp-Nutzer zu verunsichern. Beliebt sind seit Jahren unter anderem Kettenbriefe, in denen zum Beispiel davor gewarnt wird, dass WhatsApp heimlich die Datenschutzeinstellungen für Chatgruppen geändert hat.
Eine weitere Nachricht, die seit Jahren verbreitet wird, ist die, dass WhatsApp demnächst angeblich kostenpflichtig sein werde. Es sei denn, Nutzer leiten die Nachricht an eine bestimmte Anzahl von Freunden weiter. Auch an solchen Nachrichten ist nichts dran.