Deutsche Automarken sind nicht nur hierzulande, sondern in der ganzen Welt beliebt. Doch wie viele Pkws gibt es insgesamt in Deutschland? Ein Überblick.
Marken wie Volkswagen, BMW, Mercedes oder Porsche sind nicht nur bei uns bekannt und haben Deutschland den Ruf eines Autolands beschert. Die Automobilindustrie ist von zentraler Bedeutung für unsere Wirtschaft und bietet zahlreiche Arbeitsplätze. Allerdings sind auch viele Deutsche wegen der Klimakrise besorgt. Nimmt dadurch die Anzahl an Autos ab? Wie viele Pkws sind in Deutschland unterwegs? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.
Es gibt in Deutschland immer noch eine sehr große Anzahl an Autos. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt sind insgesamt 69,1 Millionen Fahrzeuge zugelassen (Stand: 1. Januar 2024). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl damit um fast 700.000 gestiegen. Hierzu zählen allerdings auch Kfz-Anhänger. Zieht man diese ab, bleiben noch rund 61 Millionen Kraftfahrzeuge. Bezogen auf die Einwohnerzahlen sind das ganze 719 Kfz je 1000 Einwohner.
Es gibt zwar insgesamt viele Fahrzeuge hierzulande, betrachtet man die Zahl der Pkw pro Einwohner, führt Deutschland allerdings bei weitem nicht in der EU. Die neuesten Zahlen dazu vom Statischen Bundesamt und der Europäischen Kommission stammen von 2023. Demnach landet Deutschland nur auf Platz 9. An der Spitze führt tatsächlich Italien, vor den Deutschen liegen auch zum Beispiel die Polen, Tschechen und Finnen.
Von einer Verkehrswende hin zum ÖPNV kann laut den Zahlen außerdem weder in Deutschland noch in Europa die Rede sein. Denn im EU-Durchschnitt dominiert der Pkw mit 82 Prozent im Personenverkehr gegenüber Zügen, Bussen, Trams und U-Bahnen. Der Titel „Autoland“ trifft also nicht nur auf Deutschland zu. Trotzdem ist der Pkw-Anteil mit 85 Prozent hierzulande größer als in der EU.
Bei den Marken bevorzugen die Deutschen zu einem großen Teil inländische Hersteller. Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge sind 62,4 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge deutsche Marken (Stand: 1. Januar 2024). Auch was den Antrieb der Pkws betrifft, scheinen die Menschen hierzulande lieber auf Altbewährtes zu setzen: Benzin dominiert klar mit fast 62 Prozent, gefolgt von Diesel mit rund 29 Prozent. Nichtsdestotrotz ist auch ein erheblicher Anstieg bei alternativen Antriebsarten wie Elektro und Hybrid zu erkennen.