Technische Grundbegriffe
Was ist Hardware? Einfach erklärt
Computer bestehen bekanntlich aus mehreren Komponenten. Doch was genau ist Hardware und was ist der Unterschied zu Software? Hier kommt die Antwort.
03.02.2025 – 17:06 Uhr|Lesedauer: 3 Min.
Technische Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones spielen in unserem heutigen Alltag eine zentrale Rolle. Doch nur wenige Anwender wissen, wie diese Technik aufgebaut ist und wie sie im Detail funktioniert. Die Grundlage dieser Geräte bildet die sogenannte Hardware. Aber was ist Hardware überhaupt und was unterscheidet sie von der Software? Die Antwort finden Sie hier.
Der Begriff Hardware beschreibt alle physischen Bestandteile eines Computers oder eines Systems, das in der Lage ist, unter Einsatz elektrischer Energie Informationen zu verarbeiten. Mit Hardware sind also all jene Komponenten gemeint, die Sie mit Ihren Händen anfassen können.
Das Gegenstück dazu ist die sogenannte Software. Diese setzt eine Ebene höher an und umfasst von der Hardware verarbeitete Programme und Anweisungen, die der Datenverarbeitung dienen. Im Gegensatz zur Hardware ist die Software etwas, was sich nicht anfassen lässt. Sie besteht lediglich aus Informationen, die von der Hardware in elektrischer, magnetischer oder optischer Form übertragen oder gespeichert werden.
Um besser zu verstehen, was Hardware ist, kommen wir nun zu den einzelnen Hardwarekomponenten, aus denen ein klassischer Computer besteht. Dazu zählen die folgenden:
Die gleichen Komponenten finden Sie übrigens auch in allen Smartphones oder Tablets, die nichts anderes als kleine mobile Computer sind. Anstelle einer Computermaus und Tastatur erfolgt die Steuerung dabei in der Regel per Touchscreen. CPU, GPU, RAM, SSD, Hauptplatine und Akku sind in Smartphones und Tablets aber ebenfalls vertreten.