33. Internationaler Feuerwerkswettbewerb
Spektakel am Himmel: Alle Infos in der Übersicht
Aktualisiert am 22.04.2025 – 12:12 UhrLesedauer: 2 Min.
Fünf Abende voller Emotionen und Spektakel: Das versprechen die Veranstalter des Internationalen Feuerwerkwettbewerbs. Das erwartet Besucher bis September.
Pyro-Spektakel am Himmel: Am 17. Mai 2025 startet der 33. Internationale Feuerwerkswettbewerb in Hannover und wird aller Voraussicht nach wieder mehrere zehntausend Besucher ins grüne Herz der Stadt locken. Unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum, 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“ wollen die Veranstalter die lange Geschichte der Herrenhäuser Gärten feiern und haben dafür Teams aus fünf Ländern eingeladen, ihre Feuerwerkskunst zu präsentieren.
Zwischen Mai und September präsentieren die fünf Pyrotechnik-Teams ihre Shows an jeweils fünf Abenden. Jede Show beginnt mit dem Pflichtstück „Zadok the Priest“ von Georg Friedrich Händel, eingespielt von der NDR-Radiophilharmonie. Danach sind den Teams keine Grenzen gesetzt – sie können Musik, Feuerwerkskunst und Kreativität frei wählen.
Im Jubiläumsjahr stehen fünf Länder im Fokus, die auf besondere Weise mit den Herrenhäuser Gärten verbunden sind. „Alle teilnehmenden Feuerwerkteams bringen nicht nur ihr kreatives Können mit, sondern stehen auch stellvertretend für die besondere Verbindung ihrer Länder zu den Herrenhäuser Gärten“, sagt der Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH, André Lawiszus.
Neben den Hauptshows bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Attraktionen wie Walk Acts, Live-Musik auf verschiedenen Bühnen sowie gastronomische Angebote aus verschiedenen Ländern. An zwei Abenden gibt es Sondershows vor der Großen Kaskade. Dazu zählt am 17. Mai der Auftritt von „Noah – The Drunken Master Show“ und das Konzert des Universal Druckluft Orchesters am 14. Juni. Auch historische Figuren werden im Garten auftreten und Geschichten über die Gartenkunst erzählen.
Neu sind in diesem Jahr die sogenannten Front-of-Row-Bereiche, also Plätze in der ersten Reihe, die erstmals nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ angeboten werden. Zuschauer befinden sich demnach direkt neben dem Abbrennplatz und können das Spektakel aus nächster Nähe betrachten.
Eintrittskarten sind online unter hwww.feuerwerk-hannover.de/ticketshop/ oder in der Tourist-Information Hannover erhältlich: Einzelticket kosten 26 Euro, Familienkarten 69 Euro und eine Dauerkarte für alle fünf Veranstaltungen 110 Euro.
Die HVG empfiehlt ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln; die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte im gesamten Gebiet des GVH ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 5.00 Uhr des Folgetages.