Zwei Segmente besonders betroffen
Die Zulassungs-Gewinner und -Verlierer im Januar
08.02.2025 – 10:37 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Zulassungszahlen vom Januar zeigen: Zwei Segmente sind auf einem absteigenden Ast. Dennoch gibt es einige Überraschungen.
Minus 2,8 Prozent – die Neuzulassungen sind im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht zurückgegangen. 207.640 Autos wurden an die Kunden ausgeliefert, davon 30,6 Prozent SUVs. Dahinter folgt die Kompaktklasse, die trotz eines klaren Rückgangs immer noch 17,4 Prozent aller Neuverkäufe ausmacht.
Sportwagen und Kleinstwagen haben in der aktuellen Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) deutlich an Boden verloren. Demnach wurden im Januar 2025 nur noch 1.508 Sportwagen neu zugelassen, was einem Minus von 35,4 Prozent und einem Marktanteil von 0,7 Prozent entspricht. Meistverkauftes Modell war der Porsche 911 mit 859 Neuzulassungen und einem Segmentanteil von 57 Prozent.
Das Segment der Minis schrumpfte sogar um 40,3 Prozent. Für das einstige Volumensegment bedeuten 4.529 Neuzulassungen einen Marktanteil von nur noch 2,2 Prozent. Meistverkauftes Modell war der Hyundai i10 mit 1.117 Neuzulassungen und einem Segmentanteil von 24,7 Prozent.
Überraschend stark legte das Segment der oberen Mittelklasse zu. 11.040 Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 98,8 Prozent und einen Marktanteil von 5,3 Prozent. Neuer Spitzenreiter mit einem Segmentanteil von 28,4 Prozent ist die Elektro-Limousine VW ID.7 mit 3.140 Neuzulassungen. Im Vormonat hatte noch der 5er BMW mit 3.720 Neuzulassungen und einem Segmentanteil von 31,6 Prozent geführt. Dahinter dürften aber teilweise auch die Hersteller selbst stecken: Weil seit Jahresbeginn neue CO2-Ziele für die Autohersteller gelten, dürfte BMW Ende 2024 verstärkt CO2-intensive Fahrzeuge in den Markt gedrückt haben, während VW mit den Neuzulassungen des CO2-neutralen ID.7 bis Anfang 2025 gewartet hat. Experten nennen dies marktverzerrende Effekte durch die CO2-Flottenregulierung.
Unter den meistverkauften Modellen gab es in drei weiteren Segmenten Führungswechsel. Bei den Großraumlimousinen verdrängte der Dacia Jogger mit 1.952 Neuzulassungen und 35,7 Prozent Segmentanteil die im Vormonat noch führende V-Klasse von Mercedes. Bei den Kleinwagen löste der Opel Corsa den Toyota Yaris ab, in der Oberklasse verdrängte die Mercedes S-Klasse den Porsche Taycan.
Doch es gibt auch Verlierer:
Auch die erfolgsverwöhnten Tschechen von Skoda mussten einen Rückgang um ein Prozent verkraften – mit acht Prozent Marktanteil sind sie aber immer noch die stärkste Importmarke.