Hohe Kosten drohen

Welche Fehler Sie bei der Leasing-Rückgabe vermeiden sollten


Aktualisiert am 24.02.2025 – 13:21 UhrLesedauer: 3 Min.

Schlüsselübergabe: Zum Ende eines Leasingvertrages sollten Sie einige Dinge beachten. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)

Am Ende der Leasingzeit steht die Rückgabe Ihres Autos. Häufig entsteht Streit darum, wer Schäden bezahlt. So beugen Sie vor.

Sie sind immer vorsichtig gefahren, haben bei Parkmanövern alle Rempler umschifft – und plötzlich ist er trotzdem da, der Kratzer in Ihrem Leasingfahrzeug. Bei der Rückgabe entstehen häufig Streitigkeiten, wer für welche Schäden und in welcher Höhe aufkommt.

Bei einer Leasingzeit von bis zu vier Jahren ist es üblich, dass Gebrauchsspuren auftreten, sich beispielsweise Fußmatten plattdrücken und sich die Sitzbezüge leicht abreiben. Insbesondere, wenn das Auto viele Kilometer absolviert. Solche Abnutzungen sind in den Leasingraten schon eingerechnet.

Wenn Sie das Auto abgeben, sollte der Zustand der Kilometerleistung und dem Alter angemessen sein. Nach § 538 BGB haften Sie als Leasingnehmer nur für übermäßige Abnutzung des Autos. Das sind Schäden, die bei vertragsgemäßem Gebrauch hätten vermieden werden können. Das bedeutet: kleinere Dellen oder Kratzer sind laut aktueller Rechtssprechung okay.

Es gibt keine objektiven Kriterien für die Abgrenzung einer übermäßigen Abnutzung. Orientieren können Sie sich aber am kostenlosen Schadenkatalog der Dekra oder des TÜV im Internet. Dort gibt es Beispiele mit Fotos.

Gewöhnliche Gebrauchsspuren sind zum Beispiel:

Zu den Mängeln, bei denen Sie mit aller Wahrscheinlichkeit zur Kasse gebeten werden, gehören:

Was Sie am Ende noch draufzahlen müssen, hängt auch von dem Leasingvertrag ab, den Sie abgeschlossen haben.

Wichtig: Lesen Sie das Mängelprotokoll gründlich durch und unterschreiben Sie es nur, wenn Sie mit den dokumentierten Schäden einverstanden sind. Lassen Sie sich alle mündlichen Absprachen schriftlich geben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie Mängel unbewusst annehmen.

Aktie.
Die mobile Version verlassen