Bußgeld und Strafen

Außerorts zu schnell mit dem Auto: Das erwartet Sie


Aktualisiert am 03.04.2025 – 16:06 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Geschwindigkeitsüberschreitung: Wer außerorts über 21 km/h zu schnell fährt, muss bereits mit einem Punkt in Flensburg rechnen. (Quelle: Carsten Rehder/dpa-tmn)

Sie haben das Gaspedal außerorts zu tief durchgetreten und wurden daraufhin geblitzt? Mit welcher Strafe Sie nun rechnen müssen.

Das ist sicher jedem Autofahrer schon passiert: Schilder im Straßenverkehr sind manchmal leicht zu übersehen, was infolgedessen nicht selten zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung führt. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit mündet unmittelbar in einer Strafe, sofern Sie dabei erwischt werden. Vielleicht war es aber auch bloß eine breite und wenig befahrene Landstraße, die Sie dazu animiert hat, etwas schneller unterwegs zu sein. Doch womit haben Sie zu rechnen, wenn Sie außerorts geblitzt wurden?

Seit dem 9. November 2021 gibt es eine neue Bußgeldkatalogverordnung, durch die auch höhere Bußgelder für Verstöße anfallen. Eine Übersicht dazu liefert der Allgemeine Deutsche Automobil-Club. In der folgenden Auflistung finden Sie alle relevanten Geschwindigkeitsüberschreitungen mit den dazugehörigen Bußgeldern, Punkten in der Verkehrssünderkartei sowie den Umfang eines möglichen Fahrverbotes.

Zu beachten ist dabei, dass die Bußgelder ab einer gewissen Höhe zusätzlich mit Auslagen und Gebühren von 28,50 Euro verbunden sein können.

Für all jene, die häufiger mit Geschwindigkeitsübertretungen konfrontiert sind, kann sich ein Blick auf den Bußgeldrechner des ADAC lohnen. Dieser zeigt Ihnen nach Abfrage einiger relevanter Faktoren zu Ihrer Verkehrssünde genau an, mit welcher Strafe Sie rechnen müssen.

Und das nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeitsübertretungen. Denn der Rechner ermittelt auch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für überfahrene rote Ampeln sowie nicht eingehaltene Sicherheitsabstände. Er kann außerdem abhängig von dem Ort des Verstoßes sowie der Art des Kraftfahrzeuges unterscheiden.

Aktie.
Die mobile Version verlassen