Das Leben ist teuer geworden. Umso wichtiger ist es, alle Tricks zu nutzen, die die eigenen Ausgaben senken. Doch ein Spartipp wird immer wieder verschmäht.
Egal, ob Reisen, Miete oder der Einkauf im Supermarkt – das eigene Leben zu bezahlen, wird für viele Deutsche immer schwieriger. Eigentlich müsste daher jede Möglichkeit, Geld zu sparen, gerne genommen werden. Doch einen Trick scheinen viele gar nicht zu kennen: die Kreditaufnahme zu zweit statt alleine.
Wer gemeinsam einen Ratenkredit aufnimmt, erhält ihn im Schnitt 18 Prozent günstiger als eine Einzelperson. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die t-online vorab vorliegt. Doch trotz dieser Sparmöglichkeit schließen sogar Verheiratete ihren Kredit in zwei von drei Fällen allein ab – und zahlen dadurch hunderte Euro mehr Zinsen als nötig.
Zu zweit knapp ein Fünftel der Zinsen sparen
Einzelpersonen, die über Verivox einen Kredit aufnehmen, zahlen im Mittel 6,49 Prozent Zinsen. Wenn zwei Personen gemeinsam einen Kredit aufnehmen, liegt der mittlere Zinssatz hingegen nur noch bei nur 5,29 Prozent. Als zweiter Kreditnehmer kommen vor allem Ehe- oder Lebenspartner infrage, aber auch Verwandte oder enge Freunde.
“Bei der gemeinsamen Kreditaufnahme stehen zwei und nicht nur eine Person für den Kredit gerade. Aus Sicht der Bank sinkt dadurch das Risiko, dass der Kredit ausfällt und sie ihr Geld nicht zurückbekommt”, erklärt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. “Vor allem, wenn beide über eigenes Einkommen verfügen, erhöht sich dadurch die Kreditwürdigkeit und die Bank kann günstigere Konditionen anbieten.”
Über 600 Euro Ersparnis sind drin
Wie viel sich durch die gemeinschaftliche Kreditaufnahme sparen lässt, hat Verivox am Beispiel eines durchschnittlichen Ratenkredits ausgerechnet: 15.711 Euro leihen sich die Kundinnen und Kunden des Vergleichsportals im Schnitt und zahlen das Geld dann über einen Zeitraum von sechs Jahren an die Bank zurück.
Wer ein Darlehen dieser Höhe und Laufzeit zum mittleren Zinssatz von Einzel-Kreditnehmern (6,49 Prozent) abschließt, zahlt über die volle Laufzeit insgesamt 3.199 Euro Zinsen. Wer den gleichen Kredit zu zweit abschließt – zum Zinssatz von nur 5,29 Prozent, würde insgesamt 605 Euro Zinskosten sparen.
“Viele unterschätzen das Sparpotenzial”
Trotz des Sparpotenzials entscheiden sich die meisten Menschen gegen eine gemeinschaftliche Kreditaufnahme: Vier von fünf Verivox-Kunden schließen ihren Ratenkredit allein ab. Sogar unter den Verheirateten beantragt nur etwa ein Drittel (36 Prozent) das Darlehen zusammen mit dem Partner. “Viele unterschätzen das Sparpotenzial, vor allem, wenn es ein größeres Einkommensgefälle zwischen den Eheleuten gibt”, sagt Maier. “Dabei lohnt sich die gemeinsame Kreditaufnahme nach unserer Erfahrung auch dann, wenn einer der beiden Darlehensnehmer nur über geringe Einkünfte verfügt.”
Neben der Aussicht auf attraktivere Konditionen verbessert ein zweiter Antragsteller auch die Chancen, überhaupt einen Kredit zu bekommen: Wer seinen Ratenkredit zu zweit anfragt, erhält in etwa drei von vier Fällen (72 Prozent) mindestens ein Finanzierungsangebot von einer Bank. Bei Einzelpersonen liegt diese Quote hingegen nur bei 58 Prozent. Lesen Sie hier, was Banken alles als Sicherheit für einen Kredit akzeptieren.
Keine Sorge vor dem Schufa-Eintrag
Auch aus Sorge vor den negativen Auswirkungen eines Schufa-Eintrags verzichten manche Darlehensnehmer darauf, den Kredit zu zweit abzuschließen. Sie wollen ihren Partner damit nicht belasten. Dabei ist diese Befürchtung in den meisten Fällen unbegründet. “Ein einzelner Kredit hat keine negativen Auswirkungen auf den sogenannten Schufa-Score, mit dem die Auskunft die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern bewertet”, sagt Maier. “Ganz im Gegenteil: Eine positive Kredit-Historie verbessert die Bewertung der eigenen Kreditwürdigkeit sogar.”
Lediglich allzu viele offene Kredite auf einmal sollten Verbraucher vermeiden. Dazu zählen auch laufende Ratenfinanzierungen aus dem Online- oder Einzelhandel. “Wer bereits drei oder mehr Finanzierungen abbezahlt, hat es bei einem erneuten Kreditwunsch mitunter schwerer, noch ein Bankangebot zu erhalten oder muss zumindest höhere Zinsen in Kauf nehmen”, erklärt der Verivox-Chef. “Wer hingegen nur einen oder zwei Kredite aufnimmt und seine Raten immer pünktlich bezahlt, hat hinterher einen besseren Schufa-Score als vor der Kreditaufnahme.”
Zur Methode
Für die Analyse hat Verivox alle Ratenkredite ausgewertet, die im laufenden Jahr bis einschließlich April über das Vergleichsportal beantragt und abgeschlossen wurden. Ausgewertet wurde der sogenannte Median-Zinssatz, denn er ist repräsentativ für breite Kundengruppen. Die Hälfte aller Verivox-Kunden erhielt ihren Ratenkredit zu diesem Zinssatz oder günstiger.