ETFs auf Kryptowährungen: Risikofreie Alternative zum direkten Kauf?

Kryptowährungen werden als Idee zur Geldanlage zunehmend beliebter. Anstatt in einzelne Kryptowährungen zu investieren, kann ein ETF Vorteile bieten.

Kryptowährungen wie Bitcoin versprechen hohe Gewinne, doch sind aufgrund der ebenso hohen Volatilität auch heftige Verluste möglich. Eine Alternative zur Direktinvestition kann ein ETF auf Kryptowährungen sein. Sie müssen die digitalen Devisen dann nicht direkt kaufen und benötigen kein Wallet als digitale Geldbörse. Stattdessen eröffnen Sie ein Depot für die ETF-Anteile. Doch die Sache hat einen Haken.

Besonderheiten von ETFs auf Kryptowährungen

Der erste Bitcoin-ETF wurde im Oktober 2021 an der New Yorker Börse zugelassen. Inzwischen kamen weitere ETFs auf Kryptowährungen hinzu. Diese ETFs wurden auf den Bitcoin aufgelegt und enthalten keine weiteren digitalen Devisen. Sie werden an ausländischen Börsen gehandelt. In Deutschland sind solche ETFs noch nicht verfügbar. Es handelt sich dabei auch nicht um ETFs im eigentlichen Sinn, da lediglich der Kurs einer einzigen Kryptowährung und kein Index abgebildet wird.

Noch keine ETFs auf Kryptowährungen in Deutschland

Die UCITS-Vorschriften der Europäischen Union als rechtliche Rahmenbedingungen für ETFs erlauben es nicht, dass ein ETF nur einen einzelnen Vermögenswert enthält. Diese Vorschriften dienen der Sicherheit für Anleger. Sie schreiben vor, dass ein ETF eine Mindestzahl an Vermögenswerten enthalten muss. Ein Vermögenswert (Asset) darf nicht mehr als 20 Prozent des Fondsvermögens betragen.

Da es noch keine Indizes auf Kryptowährungen gibt und die im Ausland gehandelten ETFs nur eine einzige Kryptowährung enthalten, dürfen diese ETFs in Deutschland nicht gehandelt werden. Aufgrund der UCITS-Richtlinien ist es unwahrscheinlich, dass es in Deutschland künftig ETFs auf Kryptowährungen geben wird. Sie müssen dennoch nicht vollständig auf börsengehandelte Wertpapiere auf Kryptowährungen verzichten.

Die besten DAX-ETFs im Vergleich

TypISIN

TER Fondsvolumen

Xtrackers DAX UCITS ETF ETF

ETFLU1349386927

50.186 Mio. EUR

iShares Core DAX (R) UCITS ETF (DE) ETF

ETFDE000A2QP331

0,16% 5.678 Mio. EUR

iShares Core DAX (R) UCITS ETF (DE) ETF

ETFDE0005933931

0,16% 5.678 Mio. EUR

Xtrackers DAX UCITS ETF ETF

ETFLU0274211480

0,09% 4.421 Mio. EUR

Deka DAX UCITS ETF ETF

ETFDE000ETFL011

0,15% 2.173 Mio. EUR

Deka DAX (R) (ausschuettend) UCITS ETF ETF

ETFDE000ETFL060

0,15% 2.173 Mio. EUR

Lyxor SICAV – Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF ETF

ETFLU0378438732

0,08% 1.038 Mio. EUR

Lyxor DAX (DR) UCITS ETF ETF

ETFLU0252633754

0,15% 665 Mio. EUR

Lyxor DAX (DR) UCITS ETF ETF

ETFLU2090062436

0,15% 665 Mio. EUR

Xtrackers DAX ESG Screened UCITS ETF ETF

ETFLU1221100792

0,19% 409 Mio. USD

Xtrackers DAX ESG Screened UCITS ETF ETF

ETFLU0838782315

0,09% 372 Mio. EUR

Xtrackers DAX ESG Screened UCITS ETF ETF

ETFLU1221102491

0,19% 366 Mio. CHF

Alle DAX-ETFs im Vergleich

Möglichkeiten für die Investition in Deutschland

Auch in Deutschland können Sie in börsengehandelte Wertpapiere auf Kryptowährungen investieren. Es handelt sich dabei um börsengehandelte Zertifikate, die als ETN (Exchange Traded Note) bezeichnet werden. Eine andere Bezeichnungen dafür kann ETP sein (Exchange Traded Crypto). So wie bei der Investition in ETFs benötigen Sie auch für den Erwerb von ETN-Anteilen ein Depot.

Doch Vorsicht: Bei den ETNs handelt es sich um Schuldverschreibungen. Anders als ETFs gelten sie nicht als Sondervermögen. Wird die Fondsgesellschaft insolvent, besteht für die Anleger das Risiko eines Totalverlusts. Denn anders als bei einem ETF kann das Anlagevermögen in die Insolvenzmasse einfließen.

Es gibt inzwischen auch ETNs, mit denen Sie in einen Korb aus mehreren Kryptowährungen investieren können. Sie bilden aber keinen echten Index ab. Möchten Sie in solche ETNs investieren, sollten Sie darauf achten, dass sie physisch besichert sind. Das bedeutet, dass der Emittent die Kryptowährung tatsächlich erwirbt. Als Anleger können Sie die Herausgabe der Kryptowährung verlangen.

Risikoreiche Investition in ETNs auf Kryptowährungen

Die Investition in ETNs auf Kryptowährungen ist immer risikoreich. Das liegt einerseits am höheren Risiko von ETNs im Vergleich zu ETFs, andererseits an der hohen Volatilität der Kryptowährungen. Da die ETNs oft nur eine einzige Kryptowährung enthalten, kann eine Kursschwankung schnell zu einem erheblichen Verlust führen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein