Wer in ETFs investieren will, kann das auch über eine Rentenversicherung tun. Wie das geht und welche Vor- und Nachteile diese Art der Altersvorsorge hat.
Dass man mit ETFs gut fürs Alter vorsorgen kann, ist vielen inzwischen bekannt. Doch der ETF-Sparplan ist dabei nicht die einzige Möglichkeit. Sie können auch eine fondsgebundene Rentenversicherung nutzen. Doch ist das auch sinnvoll?
Was ist eine ETF-Rentenversicherung?
Eine ETF-Rentenversicherung ist eine private Rentenversicherung auf ETF-Basis. Anders als bei einer klassischen fondsgebundenen Rentenversicherung legt der Anbieter Ihre Beiträge in der Ansparphase also in ETFs statt in aktive Investmentfonds an. ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die einen Index wie zum Beispiel den Dax oder den MSCI World abbilden.
ETF-Rentenversicherungen werben damit, die Sicherheit einer Versicherung und die Renditechancen von ETFs zu verbinden. Allerdings gibt es im Gegensatz zu einer gewöhnlichen privaten Rentenversicherung keine Garantie für die eingezahlten Beiträge. Sicher ist nur, dass die Versicherung Ihnen später eine lebenslange Rente zahlt. Wie hoch die ausfällt, hängt davon ab, wie viel Vermögen bis dahin angehäuft ist. Und das ist abhängig von der Entwicklung des ETFs.
Die besten MSCI World-ETFs im Vergleich
TypISIN |
TER | Fondsvolumen |
---|---|---|
iShares Core MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00B4L5Y983 |
0,20% | 48.044 Mio. USD |
iShares Core MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00BD45YS76 |
0,30% | 48.044 Mio. GBP |
Xtrackers (IE) PLC – Xtrackers MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00BJ0KDQ92 |
0,19% | 10.621 Mio. USD |
Lyxor MSCI World UCITS ETF ETF ETFFR0011669845 |
0,30% | 5.491 Mio. USD |
iShares MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00B0M62Q58 |
0,50% | 5.403 Mio. USD |
Lyxor MSCI World UCITS ETF ETF ETFFR0011660927 |
0,30% | 5.049 Mio. EUR |
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF ETF ETFIE000QMIHY81 |
0,18% | 4.935 Mio. USD |
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF ETF ETFIE00B4X9L533 |
0,15% | 4.935 Mio. USD |
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF ETF ETFIE000UQND7H4 |
0,15% | 4.935 Mio. USD |
Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF ETF ETFLU2263803533 |
0,29% | 4.533 Mio. USD |
Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF ETF ETFLU0274208692 |
0,45% | 4.533 Mio. USD |
Lyxor SICAV – Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF ETF ETFLU0392494562 |
0,20% | 3.680 Mio. USD |
Invesco MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00B60SX394 |
0,19% | 3.088 Mio. USD |
Amundi MSCI World ETF ETFLU1681043599 |
0,38% | 2.356 Mio. EUR |
SPDR MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00BFY0GT14 |
0,12% | 2.068 Mio. USD |
Deka MSCI World UCITS ETF ETF ETFDE000ETFL508 |
0,30% | 1.544 Mio. EUR |
UBS MSCI World UCITS ETF ETF ETFLU0340285161 |
0,30% | 1.069 Mio. USD |
iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF (Acc) ETF ETFIE00B8BVCK12 |
0,55% | 728 Mio. CHF |
Fidelity UCITS II ICAV – Fidelity MSCI World Industriesex Fund ETF ETFIE00BYX5NK04 |
0,12% | 252 Mio. USD |
iShares MSCI World ETF ETF ETFUS4642863926 |
— | 234 Mio. USD |
Fidelity UCITS II ICAV – Fidelity MSCI World Industriesex Fund ETF ETFIE00BYX5P602 |
0,12% | 233 Mio. EUR |
Fidelity UCITS II ICAV – Fidelity MSCI World Industriesex Fund ETF ETFIE00BYX5NX33 |
0,12% | 233 Mio. EUR |
UBS (Irl) ETF PLC – MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00BD4TXV59 |
— | 231 Mio. USD |
UBS (Irl) ETF PLC – MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE00B7KQ7B66 |
0,30% | 231 Mio. USD |
Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-factor UCITS ETF ETF ETFIE0008YN55P8 |
0,30% | 206 Mio. EUR |
Platinum UCITS Funds SICAV – Platinum Global Dividend UCITS Fund ETF ETFLU0580916699 |
2,90% | 24 Mio. EUR |
Amundi ETF ICAV – Amundi MSCI World UCITS ETF ETF ETFIE000CNSFAR2 |
0,12% | 13 Mio. USD |
Invesco Quantitative Strategies Global Equity Low Volatility Low Carbon UCITS ETF ETF ETFIE000N42HDP2 |
— | — |
Invesco Quantitative Strategies Global Equity Low Volatility Low Carbon UCITS ETF ETF ETFIE000XIBT2R7 |
— | — |
Alle MSCI World-ETFs im Vergleich
Wie sinnvoll ist eine ETF-Rentenversicherung?
Eine ETF-Rentenversicherung kann durchaus eine Alternative zum selbstgebauten ETF-Sparplan sein, wenn Sie es gerne bequem haben. Vor allem in der Auszahlphase brauchen Sie sich dann nicht selbst zu kümmern, sondern bekommen jeden Monat automatisch eine Rente überwiesen.
Allerdings lassen sich die Anbieter ihre Leistung natürlich etwas kosten – und das schmälert dann im Vergleich zum ETF-Sparplan die Rendite. Gegenüber Rentenversicherungen auf Basis klassischer aktiver Fonds hat die ETF-Versicherung jedoch den Vorteil, dass ETFs günstiger sind. Das führt in der Regel zu größeren Erträgen als bei klassischen fondsgebundenen Rentenversicherungen.
Ob sich eine ETF-Rentenversicherung lohnt, hängt also stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab – und vom richtigen Anbieter. Achten Sie darauf, dass die Kosten angemessen sind und Ihr Geld in einen globalen Aktien-ETF fließt, um am Ende wirklich mehr herauszubekommen, als Sie eingezahlt haben.