Hunderte Vorträge

Nicht nur für Nerds: Was das Digitalfestival diesmal bringt


25.06.2025 – 13:54 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Roboter im Zukunftsmuseum beim Digitalfestival (Archivbild): Die Veranstaltung bringt Technik und Innovation, Wissenschaft und Kultur zusammen. (Quelle: Digitalfestival)

Über 220 Events, mehr als 18.000 Teilnehmer und ein Ziel: Das Digitalfestival macht Nürnberg zum Hotspot für digitale Innovationen. Was das für die Region bedeutet.

Eine der führenden Veranstaltungen für digitale Kultur und Technologie geht wieder los. In Nürnberg läuft bald wieder das Digitalfestival. Und das mit Hunderten Vorträgen, Workshops und allem was dazugehört.

Das Nürnberger Digitalfestival, auch Nuedigital genannt, verwandelt die Metropolregion in ein Zentrum für digitale Innovation und Transformation. Mit über 220 Events, organisiert von rund 190 Institutionen und Unternehmen an 85 Locations, erwartet die Region nach eigenen Angaben mehr als 18.000 Teilnehmer.

Das Festival versteht sich als offene Plattform, die Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur zusammenbringt, um gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten, wie es vonseiten der Veranstalter heißt. Es läuft vom 30. Juni bis 9. Juli. Unternehmen, Institutionen und Organisationen präsentieren dann in Vorträgen, Workshops und Networking-Events ihre Lösungen und Ideen rund um Digitalisierung und Transformation.

Freilich steht erneut das Hype-Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt – mit folgenden Fragen: Welche Auswirkungen haben die neuen Möglichkeiten auf Gesellschaft und Geschäft, aber auch welche Risiken?

Die Veranstalter bezeichnen sich selbst als ein jährliches Klassentreffen für alle, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wollen – von Einsteigern und Studierenden bis hin zu Experten und Entscheidungsträgern. Der diesjährige Claim lautet „Tech to the People“ und sieht Technologie als verbindendes Element.

Aktie.
Die mobile Version verlassen