Wanderrouten

Von Frankfurt ins Grüne: Tipps für die Wandersaison


13.04.2025 – 12:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Menschen wandern unterhalb durch den Odenwald: Aus Frankfurt bieten sich zahlreiche Optionen für Wandertrips. (Quelle: Andreas Arnold/dpa)

News folgen

Raus in die Natur: Von Frankfurt aus lassen sich zahlreiche Wanderwege erreichen. Von kleineren Spaziergängen bis zu herausfordernden Routen ist einiges geboten.

Die Wandersaison ist gestartet – und für viele Menschen in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet ist das der perfekte Anlass, dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. Die Auswahl an Routen ist groß: Insgesamt warten in Hessen rund 24.000 Kilometer Wanderwege. Besonders beliebt bei Ausflüglern aus dem Rhein-Main-Gebiet: Touren im Taunus und Odenwald. Die schönsten Routen führen durch die Mittelgebirge, wie beispielsweise der Kellerwaldsteig in Nordhessen und der Nibelungensteig im Odenwald.

Gut erreichbar per S-Bahn und Regionalbahn ist der Taunus-Schinderhannessteig, der sich über 38 Kilometer vom Weiltal im Hochtaunuskreis bis nach Kelkheim zieht. Dort ist in der Ferne schon die Frankfurter Skyline zu sehen. Der Weg überwindet etwa 1.050 Höhenmeter im Aufstieg, und an Aussichtstürmen wie dem Atzelberg bei Eppenhain lohnt sich eine Pause. Wer sportlich unterwegs ist, kommt bei der zweitägigen Tour mit einigen Auf- und Abstiegen voll auf seine Kosten.

Eine Gruppe wandert im Wald unterhalb von Schloss Auerbach
Eine Gruppe wandert unterhalb von Schloss Auerbach durch den Odenwald. (Quelle: Andreas Arnold/dpa)

Der Kleine Mainzer Höhenweg ist eine 33,6 Kilometer lange Rundwanderung, die westlich um Mainz verläuft. Die Route führt durch Weinberge, Felder und Wälder und bietet dabei abwechslungsreiche Landschaften und Panoramablicke auf die Stadt und das Umland. Auch die Frankfurter Skyline ist auf der Route bei klarer Sicht zu sehen.

Der Weg ist in drei Etappen unterteilt, die jeweils in Mainz-Laubenheim, Mainz-Ebersheim, Ober-Olm und Mainz-Mombach starten oder enden können. Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Informationstafeln sowie Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.

Wanderungen in den Weinbergen rund um Mainz bieten weite Ausblicke. (Quelle: Max Baumann)

Wer Kultur und Natur verbinden möchte, ist auf dem Nibelungensteig im Odenwald richtig. Startpunkt ist das Winzerdorf Zwingenberg. Gleich die erste Etappe führt über den Melibokus, durch das Felsenmeer in Lautertal und vorbei an Lindenfels mit seinen Burgruinen. Die Strecke ist anspruchsvoll, bietet aber ein besonders intensives Naturerlebnis.

Ein weiterer Klassiker ist der Rheinsteig, der mit dem Zug ab Frankfurt gut zu erreichen ist. Besonders zwischen Eltville, Rüdesheim und Kaub locken spektakuläre Aussichten und mittelalterliche Burgen.

Rheinsteig: Wandern am Rhein und durch Weinfelder. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Wandern als Ausgleich zum Alltag

Warum zieht es so viele Menschen raus? Jens Kuhr vom Deutschen Wanderverband beobachtet: „Die Leute gehen nach wie vor gerne raus, um zu entspannen, Natur zu erleben und finden so oftmals einen Ausgleich.“ Gerade in Zeiten globaler Krisen sei der Wunsch nach Rückzug in die Natur besonders ausgeprägt.

Neben der landschaftlichen Qualität kommt es auf das Drumherum an: verlässlicher ÖPNV zu Start- und Zielpunkten, Unterkünfte für Mehrtagestouren und Serviceangebote wie Picknickstationen oder Infotafeln. Klaus Erber vom Deutschen Wanderinstitut betont: „Ein guter Wanderweg ist abwechslungsreich, hat wenig Asphalt und ist sehr gut markiert.“

Fernziele für Wanderfreunde

Wem ein Tagesausflug nicht reicht, der findet auch in Nordhessen passende Angebote. Der rund 160 Kilometer lange Kellerwaldsteig führt durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee – mit Etappen durch alte Wälder, vorbei an Schloss Waldeck und über den Wüstegarten, den höchsten Punkt der Region.

Erholung finden Wandernde in den Kurorten Bad Wildungen oder Bad Zwesten. Auch Erlebnisangebote wie das Projekt „uffgetischt“ in Nordhessen sorgen für neue Reize – genauso wie die Jubiläen von Rheinsteig und Urwaldsteig Edersee, die 2025 Aufmerksamkeit auf die Region lenken.

Aktie.
Die mobile Version verlassen