Bestimmte Marken besonders gefährdet
Diese Autos stehlen Diebe am häufigsten
Aktualisiert am 13.04.2025 – 08:18 UhrLesedauer: 2 Min.
Etwa 40 Autos pro Tag verschwinden auf Deutschlands Straßen spurlos. Die Statistik der Polizei zeigt: Diebe haben eine klare Vorliebe für bestimmte Marken.
Um die 15.000 Autos werden jährlich in Deutschland geklaut – oder „kommen dauerhaft abhanden“, wie es das Bundeskriminalamt (BKA) nennt. Noch Mitte der Neunzigerjahre waren es 100.000 Autos pro Jahr. Modernere Autos sind aber deutlich besser geschützt, sagen die Versicherer. Das ließ die Zahlen sinken.
Allerdings: Trotzdem nimmt der Schaden zu, weil zunehmend neue und teure Autos gestohlen werden. Dabei haben es die Diebe vor allem auf große SUV und auf Autos deutscher Marken abgesehen, wie die Statistik zeigt.
Sie ist der Klassiker des Diebstahlschutzes: Verbraucherschützer und Polizei raten nach wie vor dazu, eine sogenannte Lenkradkralle anzubringen. Sie blockiert das Steuer – gut sichtbar und dadurch abschreckend. Eine ähnliche Kralle gibt es auch für die Felge, wodurch das Wegfahren unmöglich werden soll.
Ein einfacher Tipp hält außerdem Gelegenheitsdiebe fern: „Lassen Sie einfach keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen“, warnt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Smartphone, Laptop oder andere Wertsachen seien erstens eine große Verlockung und zudem im Schadensfall nicht von der Kaskoversicherung gedeckt. Denn sie schließt alles aus, was nicht fest im Auto verbaut ist.
Das Wichtigste ist, beim Verlassen des Autos den Zündschlüssel abzuziehen und Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel zu verschließen. Aber man kann noch mehr gegen Diebstahl tun. Das empfiehlt die Polizei: