Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können einen Mangel ausgleichen. Macht es einen Unterschied, zu welcher Tageszeit man diese einnimmt?

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit: Es stärkt Knochen und Muskeln und unterstützt das Immunsystem. Theoretisch kann der Körper Vitamin D größtenteils selbst bilden, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt wird. Dies klappt jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht immer optimal. (Welche das sein können, lesen Sie hier.)

Besteht ein Mangel, empfehlen Ärzte daher womöglich die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten. Doch wann sollten Betroffene diese am besten einnehmen? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt? Und worauf gilt es noch zu achten?

Die gute Nachricht: Ob morgens, mittags oder abends – im Grunde ist es egal, zu welcher Tageszeit Vitamin-D-Präparate eingenommen werden. Der Körper kann das Vitamin den ganzen Tag über aufnehmen. Wissenschaftlich gesicherte Belege dafür, dass die Uhrzeit die Wirksamkeit oder Aufnahme von Vitamin D beeinflusst, gibt es bislang nicht.

Wichtiger als die Tageszeit ist eher das „Wie“ bei der Einnahme von Vitamin D.

Mit Fett einnehmen: Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Der Körper kann es also aufnehmen, sofern es zusammen mit Fett verzehrt wird. Vitamin-D-Präparate sollten daher am besten immer zu einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Dabei genügen in der Regel bereits geringe Mengen an Fett.

Die Art des Vitamin-D-Präparats beachten: Bei Vitamin-D-Tropfen, bei denen das Vitamin bereits in Öl gelöst ist, oder Vitamin-D-Kapseln, die auch Öl enthalten, spielt die Mahlzeit eine geringere Rolle. Bei Präparaten ohne Öl, wie Tabletten oder Weichgummis, ist es hingegen ratsam, diese zu einer fetthaltigen Mahlzeit einzunehmen.

Die Tageszeit ist bei der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, das Nahrungsergänzungsmittel zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit einzunehmen, um die Aufnahme des Nährstoffs zu verbessern. Wer wissen möchte, ob überhaupt ein Mangel besteht, kann seinen Vitamin-D-Status beim Arzt bestimmen lassen.

Aktie.
Die mobile Version verlassen