Auch die “Tatort”-Saison 2022 hatte Gewohntes und Gewagtes zu bieten. Was hat Ihnen gefallen, was nicht? t-online startet die traditionelle Umfrage zum Jahresende.
In diesem Jahr mussten sich “Tatort”-Fans von zwei langjährigen Stars verabschieden. Anna Schudt verließ das Dortmunder Ermittlerteam, fast zehn Millionen Menschen sahen den Figurentod von Martina Bönisch am 20. Februar. Im Mai folgte dann das ARD-Aus für Meret Becker. Nach sieben Jahren an der Seite von Mark Waschke in Berlin war für sie Schluss – nicht so, wie sie sich erhofft hatte, berichtete sie t-online: “Ich hätte meinen Abschied gerne anders erzählt”.
Doch neben Herzschmerz und Lebewohl bot der Sonntagskrimi im Ersten auch wieder Spannung und Rekorde. So brach das Team um Thiel und Boerne eine alte Bestmarke. “Ein Freund, ein guter Freund” erreichte im November 41,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Solch einen Marktwert gab es seit 30 Jahren nicht mehr.
All diese Neu- oder Gewohnheiten gibt alljährlich Anlass für die Jahresbilanz. Mit der großen “Tatort”-Umfrage will t-online herausfinden, welche Ermittlerinnen und Ermittler Ihrer Ansicht nach überzeugen konnten und welche 2022 eher enttäuschten.
So geht es im “Tatort” weiter
Die “Tatort”-Saison 2022 beendet das München-Duo. Der Fall “Mord unter Misteln” am 26. Dezember ist der letzte neue ARD-Krimi in diesem Jahr. Udo Wachtveitl als Franz Leitmayr und Miroslav Nemec als Ivo Batic sind Urgesteine des TV-Dauerbrenners und ermitteln bereits seit 1991.
Weiter geht es mit einem neuen Fall am 1. Januar 2023. Dann werden Ballauf und Schenk in Köln unter dem Titel “Schutzmaßnahmen” einen Brandanschlag aufklären.