Ungewöhnliche Symbolik

Wissen Sie, was dieses Verkehrszeichen bedeutet?


Aktualisiert am 08.02.2025 – 16:40 UhrLesedauer: 2 Min.

Mysteriöses Zeichen: Viele Autofahrer wissen nicht, was dieses Verkehrsschild bedeutet. (Quelle: imago stock&people)

Ein rot umrandetes rundes Schild, das ein oranges Oval und blaue Wellenlinien zeigt: Wer diesen Warnhinweis nicht beachtet, muss hohe Bußgelder zahlen.

Die deutsche Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält viele Schilder, die sich nicht von selbst erklären oder nur sehr selten vorkommen. Einige davon gehören schon lange zum Bestand – so etwa das Schild, das bei flüchtiger Betrachtung an ein orangefarbenes Ei auf blauen Wellen erinnert. Für wen es wichtig ist und welche Konsequenzen drohen, wenn man sich nicht daran hält.

In der StVO ist das Zeichen unter der Nummer 269 gelistet. Es spielt eine wichtige Rolle für die Umwelt: Wo es steht, ist die Ein- und Durchfahrt für Fahrzeuge mit mehr als 20 Litern wassergefährdender Ladung verboten. Dadurch soll verhindert werden, dass beispielsweise bei undichten Tanks oder bei Unfällen das Wasser verunreinigt wird. Deshalb wird das Schild auch im Zusammenhang mit einem Wasserschutzgebiet genannt. Das bedeutet, dass es ausschließlich in Gewässernähe vorkommt.

Gemeint mit wassergefährdender Ladung sind alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe, die die Wasserbeschaffenheit nachhaltig verändern können. Dazu gehören unter anderem:

Mit diesem Vorwissen erklärt sich auch die Symbolik: Der rote Ring steht für ein Fahrverbotszeichen. Das orange Oval mit dem schwarzen Unterbau symbolisiert einen Lkw mit Tank von hinten, die blauen Wellen bedeuten Wasser.

Wer dieses Schild missachtet, bringt im schlimmsten Fall Mensch und Umwelt in Gefahr. Unabhängig davon, welche wassergefährdende Substanz im Tank transportiert wird, sind deshalb bis zu 250 Euro Bußgeld fällig – auch, ohne dass ein Schaden entstanden ist.

Aktie.
Die mobile Version verlassen