Bürgerschaftswahl Hamburg
Umfrage sieht SPD vorn – trotz Verlusten
20.02.2025 – 20:18 UhrLesedauer: 1 Min.
In wenigen Wochen wählt Hamburg ein neues Parlament. Kurz vor den Bürgerschaftswahlen zeichnet sich ein Trend ab.
Die SPD bleibt vor der Bürgerschaftswahl am 2. März in Hamburg führend, auch wenn sie Verluste hinnehmen muss. Das geht aus einer ARD-Umfrage von Infratest dimap hervor.
Anderthalb Wochen vor der Wahl führt die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher mit 32 Prozent, berichtet die „Tagesschau“. Bei der letzten Wahl erzielte die Partei noch 39,2 Prozent. Die Grünen, aktueller Koalitionspartner, kommen auf 18 Prozent, nachdem sie 2020 noch 24,2 Prozent erreichten.
Für die CDU sieht es besser aus als beim historisch schlechten Ergebnis von 11,2 Prozent im Jahr 2020. Diese könnte jetzt mit 17 Prozent rechnen. Auch die Linke und AfD schaffen es laut Umfrage ins Parlament, jeweils mit zehn Prozent. FDP, Volt und BSW scheitern voraussichtlich an der Fünf-Prozent-Hürde und landen bei drei Prozent.
Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap befragte für diese repräsentative Umfrage zwischen Montag und Mittwoch insgesamt 1.308 wahlberechtigte Hamburgerinnen und Hamburger. Die ARD betont, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt und bis zum Wahltag noch Veränderungen möglich sind.