Streik am Airport

Mehr als die Hälfte der Flüge in Düsseldorf fallen aus

Aktualisiert am 24.02.2025 – 13:18 UhrLesedauer: 1 Min.

Ein Passagier vor den Infotafeln: Am Düsseldorfer Flughafen hat ein eintägiger Warnstreik begonnen. (Quelle: Christoph Reichwein/dpa/dpa-bilder)

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes wird in NRW erstmals an Flughäfen gestreikt. Betroffen sind die beiden größten Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn.

Die Streikwelle in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat erstmals Flughäfen in Nordrhein-Westfalen getroffen: Am Düsseldorfer Flughafen wurden wegen des eintägigen Warnstreiks mehr als die Hälfte der 334 geplanten Starts und Landungen gestrichen. Am Köln/Bonner Airport fielen 106 Passagierflüge aus.

Betroffen waren mehrere Zehntausend Passagiere, die nicht wie geplant abfliegen oder ankommen konnten. Der Düsseldorfer und der Kölner Flughafen sind die größten Airports in Nordrhein-Westfalen. Der Flughafen in der Landeshauptstadt sprach von einem „Notbetrieb“ mit einem deutlich reduzierten Flugplan.

Nach Verdi-Angaben beteiligten sich am Morgen in Düsseldorf 500 Beschäftigte. Die Gewerkschaft will mit den Streiks den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erhöhen. Sie fordert acht Prozent mehr Entgelt, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat sowie drei zusätzliche freie Tage.

Beide Flughäfen rechnen den Angaben zufolge mit erheblichen Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und zahlreichen Flugausfällen. Fluggäste sollten sich vor der Anreise bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihrer Flüge erkundigen.

Aktie.
Die mobile Version verlassen