Spritkosten

Tanken in Hamburg: Super E10 so teuer wie seit Monaten nicht


Aktualisiert am 03.02.2025 – 13:30 UhrLesedauer: 2 Min.

An der Tanksäule (Archivbild): Hamburg war im Januar die drittteuerste Stadt in Deutschland, wenn es ums Tanken ging. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/dpa-bilder)

Beim Städteranking des Verbraucherportals Clever Tanken ist Hamburg auf einer der Spitzenpostionen gelandet. Nur in zwei anderen Städten waren die Spritpreise höher.

Die Kraftstoffpreise waren im Januar so hoch wie seit Monaten nicht mehr – und Hamburg war ganz vorne dabei. Laut einer Auswertung des Portals Clever Tanken lag die Hansestadt im Januar mit durchschnittlich 1,75 Euro pro Liter Super E10 an dritter Stelle unter den 20 größten deutschen Städten. Teurer war der Sprit nur in Dresden (1,77 Euro) und Hannover (1,76 Euro).

Verglichen mit Dezember 2024 stiegen die Kosten für vier Tankfüllungen (à 60 Liter) in Hamburg um 13,06 Euro. Auch hier lag die Hansestadt auf Platz drei hinter Dresden (+18,46 Euro) und Hannover (+15,17 Euro).

Im bundesweiten Durchschnitt kostete der Liter Super E10 im vergangenen Monat rund 1,73 Euro. Das waren fast sieben Cent mehr als im Dezember. Diesel kostete im Januar rund 1,67 Euro je Liter und damit rund acht Cent mehr als im Vormonat. Mehr hatte der Liter Super E10 zuletzt im Juli 2024 (1,76 Euro) gekostet und der Liter Diesel im April 2024 (1,73 Euro).

„Ein Grund für den deutlichen Preissprung an den Zapfsäulen im Januar war das Inkrafttreten der nächsten Stufe der nationalen CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe. Aber auch verschiedene weltpolitische Gründe haben die Preise in die Höhe getrieben“, sagt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken.

Das Ranking der günstigsten Super-E10-Tankstädte führte im Januar zum vierten Mal nacheinander Mannheim an. Laut dem monatlichen Preisvergleich von Clever Tanken unter den 20 größten deutschen Städten kostete der Liter hier im Monatsmittel rund 1,69 Euro.

Aktie.
Die mobile Version verlassen