“Nein! Nein!” – Drama um Mercedes-Pilot Russell

Der Mercedes-Pilot ist in Singapur auf bestem Weg auf das Treppchen. Dann aber kommt die letzte Runde des Rennens.

Es war die dramatischste Szene dieses Rennwochenendes in der Formel 1. Und dann auch noch in der letzten Runde vom Großen Preis von Singapur. “Argh! Nein! Nein!” schrie George Russell im Boxenfunk – denn der zu diesem Zeitpunkt auf Platz drei liegende Mercedes-Pilot schied nach einem Fahrfehler kurz vor der Zielgeraden noch aus.

Runde 62 von 62 beim Nachtrennen auf dem Marina Bay Street Circuit von Singapur: Gleich vier Fahrer kämpfen an der Spitze um den Sieg und auch die ersten drei Plätze. Carlos Sainz (Ferrari) führte vor Lando Norris (McLaren), Russell und seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton. Alle vier mit minimalem Abstand zueinander, alle vier noch mit Chancen.

Dann aber kommt Kurve sieben auf dem Stadtkurs: Erst touchiert Norris die Mauer am Eingang der Kurve, Russell lässt sich davon ablenken und streift die Mauer an derselben Stelle noch stärker mit dem rechten Vorder- und Hinterrad. Die Folge: Die Aufhängungen brechen – und Russell rutscht frontal in die Barriere. Das Aus. Kurz vor dem Ziel. Statt 15 Punkten für Platz drei steht der Brite leer da. Nutznießer: Hamilton, der so doch noch auf Platz drei rutscht.

“Mir fehlen die Worte”, sagte ein sichtlich enttäuschter Russell nach dem Rennen bei Sky. “Ich glaube, wir waren eine halbe Autolänge weg vom Rennsieg, hätten an Lando vorbeiziehen können – und dann in der letzten Runde ein Mini-Konzentrationsfehler, und alles ist vorbei.”

Russell fuhr fort: “Ich entschuldige mich auch beim ganzen Team. Es ist herzzerreißend nach so einem Wochenende. Das Qualifying war super, das Rennen war super. Ich habe das Gefühl, dass ich das ganze Team im Stich gelassen habe.”

Mercedes-Teamchef Toto Wolff spendete dagegen Trost: “Es ist eine Schande, wie das Rennen für George geendet hat. Es war ein so kleiner Fehler an einem ganz starken Wochenende für ihn, aber das ist Racing. Er hat zu 99,9 Prozent richtig gemacht.”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein