Bayerns Torwart Sommer ist viel kritisiert worden. Die Körpergröße wird mit seiner Leistung in Verbindung gebracht – und soll zu Diskussionen geführt haben.
Für Yann Sommer läuft es nicht rund: Seit seinem Wechsel im vergangenen Winter zum FC Bayern wurde er bereits mehrfach wegen seiner Leistungen kritisiert. Sommer leistete sich zuletzt einen folgenschweren Patzer, als die Bayern in Mainz gastierten (1:3). In der 65. Minute hielt er den Ball nicht fest und legte auf den Kopf des Mainzers Ludovic Ajorque ab, der zum Ausgleich traf.
Sommers Leistung wird häufig mit seiner 1,83 Meter Körpergröße in Verbindung gebracht. Auch am Spieltag zuvor gegen Hoffenheim (1:1) fehlten ihm wenige Zentimeter, um das Freistoßtor von TSG-Stürmer Andrej Kramaric zu verhindern.
Während Sommers Leistung von Experten und Fans hinterfragt wird, hat sich ein Verantwortlicher der Bayern bisher nicht schützend vor den Keeper gestellt.
Bahnt sich ein Abschied an?
Im kommenden Ligaspiel gegen Hertha BSC am Sonntag (15.30 Uhr im Liveticker bei t-online) soll Sommer dennoch zwischen den Pfosten stehen. Zuvor waren Gerüchte aufgekommen, er könnte auf die Bank wechseln – und Sven Ulreich auf die Linie rücken. Die ewige Nummer zwei der Bayern ist aber laut “Kicker” keine Option für das Spiel gegen den Hauptstadtklub.
Für Sommer könnte es gegen Hertha eine seiner letzten Partien im Bayern-Dress sein. Manuel Neuer macht nach seinem Oberschenkelbruch weiter Fortschritte. Nach seiner Rückkehr beim deutschen Rekordmeister soll er unter Trainer Thomas Tuchel wieder die absolute Nummer eins sein, wie das Magazin weiter berichtet. Ein Abschied Sommers könnte sich anbahnen.