Lauftraining gestartet: Leispieler Tillman wird bester Jungprofi in Schottland

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Das Wichtigste im Überblick


Leihspieler Tillman wird bester Jungprofi in Schottland

Bayerns Leihspieler Malik Tillman ist in Schottland zum besten Jungprofi der Saison gewählt worden. Der 20-Jährige hatte in der vergangenen Spielzeit für Vizemeister Glasgow Rangers zwölf Tore in 42 Pflichtspielen erzielt.

Die letzten Saisonspiele verpasste der Offensivspieler, der in der Jugend für Deutschland und im Seniorenbereich für die USA spielte, wegen einer Oberschenkelverletzung jedoch. Ob die Rangers Tillman für die kommende Saison fest verpflichten, ist noch unklar. Die jährliche Auszeichnung wird vom schottischen Verband durchgeführt.

Alphonso Davies: Er steht der Mannschaft wegen einer Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.)

Davies wieder im Training

Bayern Münchens Linksverteidiger Alphonso Davies hat wieder das Lauftraining aufgenommen. Bilder, die der deutsche Rekordmeister veröffentlichte, zeigten den kanadischen Nationalspieler am Montag auf dem Rasen an der Säbener Straße.

Davies hatte sich im Bundesliga-Spiel Ende April beim FSV Mainz 05 eine Muskelbündelverletzung im linken hinteren Oberschenkel zugezogen. Für den 22-Jährigen ist die Saison nach dieser schweren Muskelverletzung im Normalfall vorzeitig beendet.

BVB-Sportdirektor über Bayern: “Könnten mehr verlieren als gewinnen”

Sportdirektor Sebastian Kehl hält die Chancen von Borussia Dortmund auf den Meistertitel in der Bundesliga trotz Tabellenplatz zwei hinter dem FC Bayern für gut. “Ich glaube, dass die Bayern mehr nachdenken. Die Bayern sind jetzt in einer Situation, die für sie relativ ungewohnt ist”, sagte Kehl in der Talkshow “Sky90”.

Die Münchner könnten jetzt “mehr verlieren, als sie gewinnen können”, ergänzte Kehl: “Deswegen sehe ich unsere Situation als Jäger aktuell eher positiv. Ich glaube, dass wir beide Spiele gewinnen werden, und dann werden wir mal sehen, was der FC Bayern macht.”

Salihamidzic: Neuer macht “richtig guten Eindruck”

Nationaltorhüter Manuel Neuer kommt auf dem Weg zu seinem Comeback weiter voran. “Er macht einen guten Eindruck, einen richtig guten Eindruck”, sagte Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach dem 6:0 (2:0) gegen Schalke 04 über den Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

“Ich sehe ihn jeden Tag, wir besprechen uns jeden Tag. Ich freue mich natürlich, dass er auf einem guten Weg ist”, ergänzte Salihamidzic. “Es ist noch ein bisschen zu gehen, aber es wird jeden Tag besser und besser. Er ist auf dem Platz, er springt, macht seine Bewegungen – wir sind froh.” Neuer, der wegen eines Beinbruchs seit der Winterpause ausfällt und im Sommer wieder angreifen möchte, verfolgte die Gala gegen seinen Heimatverein auf der Haupttribüne der Allianz Arena.

Salihamidzic äußert sich zur Zukunft von zwei Bayern-Stars

Nach dem 6:0-Sieg gegen Schalke 04 hat sich Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic zur Zukunft von zwei Profis geäußert. In Bezug von Joao Cancelo, der noch bis zum Sommer von Manchester City ausgeliehen ist, sagte er: “Da schauen wir nach der Saison. Noch gibt es keine Gespräche.”

Deutlich euphorischer fiel dagegen sein Statement zu Benjamin Pavard aus. “Wir würden ihn unglaublich gerne halten, führen gerade Gespräche mit ihm und seinem Management.” Um den französischen Weltmeister ranken sich seit Wochen Wechselgerüchte. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2024.

Bayern mit Müller gegen Schalke

Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel setzt im Bundesliga-Heimspiel gegen Schalke 04 wieder auf Thomas Müller. Der Offensivspieler, der in den vergangenen beiden Partien gegen Hertha BSC und bei Werder Bremen zunächst nur auf der Bank gesessen hatte, kehrt für die wichtige Partie im Titelrennen am Samstag (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) zurück in die Startelf.

Tuchel hatte am Freitag nach Diskussionen über Müllers Zukunft einmal mehr den besonderen Status des Vizekapitäns beim FC Bayern hervorgehoben. “Thomas ist Bayern München. Bayern München ist Thomas. Er steht vor seiner zwölften deutschen Meisterschaft, darauf ist er total fokussiert”, sagte der 49-Jährige. Für Müller muss Ryan Gravenberch zunächst auf der Bank Platz nehmen, zudem ersetzt Leroy Sane den gegen Bremen einmal mehr glücklosen Sadio Mane. – Die Münchner Aufstellung:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein