Andreas Rettig ist der Nachfolger von Oliver Bierhoff. Das gab der DFB am Freitag bekannt. Am Montag wird der 60-Jährige nun vorgestellt.
Der DFB hat mit Andreas Rettig einen neuen Geschäftsführer. Der langjährige Manager von Klubs wie Bayer Leverkusen, dem SC Freiburg oder dem FC Augsburg tritt die Nachfolger von Oliver Bierhoff an, der den Verband nach dem Aus der Nationalmannschaft in der WM-Vorrunde in Katar verlassen hatte. Besonders kritisch gesehen wurde die Verpflichtung von Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff. Die beiden Fußball-Funktionäre, die Teil der DFB-Taskforce waren, zeigten sich mit dem Ablauf der Entscheidungsfindung und der Wahl nicht zufrieden und verkündeten am Sonntag ihren Abgang aus der Taskforce.
Was Rettig dazu und zu seinen Plänen als DFB-Chef sagt, wird er am heutigen Montag in einer Pressekonferenz erzählen. Die PK gibt’s bei t-online im Liveticker.
12:36 Uhr – Rettig sei laut Neuendorf der neue Impuls- und Taktgeber.
12:33 Uhr – Neuendorf weiter: “Die Sportdirektoren sollen den Fokus auf den Sport legen.” Das gelte für Hannes Wolf genauso wie für Rudi Völler. Rettig werde die administrativen Aufgaben übernehmen. “Ich sehe als Schwerpunkt das Thema Führung und Orientierung”, so der neue Geschäftsführer. “Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, Spielergebnisse der Nationalmannschaft zu kommentieren.” Ihm gehe es um die strategische Ausrichtung.
12:31 Uhr – Neuendorf: “Die Taskforce hatte das Auge auf rein sportliche Belange.” Die Taskforce als beratendes Gremium zu informieren, habe nichts mit Boshaftigkeit zu tun. Sie obliege dem DFB. Es ginge bei der Geschäftsführung eben um administrative Aufgaben.
12:30 Uhr – Rettig hatte am Freitag übrigens Hoeneß auf die Mailbox gesprochen und Rummenigge eine SMS geschickt. Aber es kam von beiden keine Rückmeldung.
12:28 Uhr – Neuendorf erklärt, man sei schon einen großen Schritt weiter, es gebe aber keine Wasserstandsmeldungen zu Gesprächen. Bis zur Abreise zu den Länderspielen in den USA im Oktober, wolle man aber einen neuen DFB-Coach haben.
12:26 Uhr – Rettig über die Bundestrainersuche: Rudi Völler sei in diesem Prozess die führende Persönlichkeit. “Er ist mir da überlegen”, so Rettig. Auch Neuendorf sagt: “Völler hat den Hut auf.” Er begleite mit Aki Watzke den Prozess, einen Flick-Nachfolger zu finden.
12:23 Uhr – Neuendorf beantwortet die Frage, was die Taskforce gebracht habe. Sie sei für sein Netzwerk wichtig gewesen. Grundsätzliche Fragen des Fußballs seien beleuchtet worden. Nicht immer müsse es Ergebnisse geben. Den Rat der Mitglieder wolle er weiter einholen. “Die Taskforce war nicht obsolet.” Die Zeit wolle er nicht missen. Es habe viele gute Anregungen gegeben.
12:21 Uhr – Rettig über 50+1 und Investoren: “50 +1 ist der Grundpfeiler des deutschen Fußballs.” Diese Meinung habe er zum Glück nicht exklusiv. Investoren seien zudem herzlich willkommen. “Sie müssen sich nur an die Spielregeln des deutschen Fußballs halten”, so Rettig.
12:19 Uhr – Der Austausch mit Rummenigge und Mintzlaff wird weitergehen, erklärt Neuendorf. Mit dem RB-Boss sei er schon wieder verabredet.
12:17 Uhr – In der Taskforce sei es laut Neuendorf immer nur um die Positionen von Rudi Völler und Hannes Wolf gegangen, aber nie um die DFB-Geschäftsführung. Deswegen habe Neuendorf das Statement von Rummenigge überrascht. Es sei nie intendiert gewesen, in der Taskforce über die Geschäftsführung zu reden.
12:15 Uhr – Neuendorf sagt: “Wir sind der DFB und wir haben ganz klare Entscheidungsgremien, die Dinge entscheiden.” Die Taskforce sei wiederum ein beratendes Gremium gewesen, nie ein Entscheidungsgremium.
12:11 Uhr – Der Abgang von Rummenigge und Mintzlaff wird nun Thema. Rettig sagt, er habe zu Kenntnis genommen, nicht der Wunschkandidat des FC Bayern gewesen zu sein. Er habe versucht, am Freitag vor der Bekanntgabe Rummenigge und Hoeneß zu erreichen und der das belastete Verhältnis kenne. Man brauche den FC Bayern.
12:09 Uhr – Nun wieder Neuendorf. Es geht um die Direktion der Frauennationalmannschaft. Der Prozess jemanden zu finden, sei nach der WM nun im Gange. Andreas Rettig wird das koordinieren. Man wolle zeitnah zu einem Ergebnis kommen. Eine starke Persönlichkeit soll den Job übernehmen.