FC Bayern im Newsblog | Uefa terminiert Kracher gegen Man City

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Das Wichtigste im Überblick


Uefa legt Spieltage für Bayern-Duell fest

Die Termine für das Kracherduell in der Champions League stehen fest: Der FC Bayern spielt am 11. Februar zuerst in Manchester, am Mittwoch in der drauffolgenden Woche reisen die “Citizens” nach München.

Nagelsmann spricht über mutmaßlichen Maulwurf

Interna des FC Bayern sind nach Außen gelangt. Für Trainer Julian Nagelsmann ist die Suche nach der undichten Stelle schwierig – doch er findet einen humorvollen Vergleich: “Maulwürfe stehen, glaube ich, unter Artenschutz. Wenn man über das bayerische Land fährt, sieht man an jedem Feld 80 000 Maulwurfshügel und die darf man nicht beseitigen, weil der Maulwurf unter Artenschutz steht. Die Suche ist daher sehr kompliziert.”

Bayern-Star bricht Training ab

Bereits beim 5:3-Erfolg am Samstag gegen Augsburg musste Trainer Julian Nagelsmann auf Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Aufgrund von Rückenbeschwerden musste der Stürmer sowohl für die Bundesligapartie als auch für das Reservistentraining am Tag darauf passen.

Über die freien Tage scheint sich der Gesundheitszustand des Kameruners nicht gebessert zu haben. Eine individuelle Laufeinheit am Mittwoch beendete er nach gerade einmal zwei Runden schon wieder und verließ den Platz, wie die “Sportbild” berichtete.

Für den FC Bayern beginnt das Zittern: Verpasst Choupo-Moting auch die Partie gegen Leverkusen? (Quelle: IMAGO/Tim Rehbein/RHR-FOTO/imago images)

Auch am Donnerstag ging nichts beim Kameruner. Laut “Bild” fehlte er beim Mannschaftstraining und absolvierte auch keine individuelle Reha-Einheit. Für Nagelsmann beginnt nun das Zittern. Bis zur Partie gegen Leverkusen am Sonntag bleiben Choupo-Moting nur drei Tage, um fit zu werden.

Sommer löst süßes Versprechen ein

Yann Sommer hält eben, was er verspricht. Und so kam am Dienstag ein Lastwagen mit 700 Kilogramm Schokolade an der Säbener Straße an. “Er kriegt einen Lastwagen voll Schweizer Schokolade von mir”, hatte der Schweizer Nationaltorhüter angekündigt, nachdem sein Teamkollege Matthijs de Ligt beim 2:0-Sieg im Achtelfinalrückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain einen Fehler von ihm ausgebügelt hatte. Die Schokolade nahm nun allerdings nicht de Ligt in Empfang. Stattdessen kommt sie der Münchner Tafel zugute. Mehr dazu lesen Sie hier.

Kane-Transfer zu Bayern? Tottenham hat andere Pläne

Der FC Bayern hat nach wie vor das Ziel im Sommer einen neuen Mittelstürmer zu verpflichten. Immer wieder wurde über einen Transfer des Engländers Harry Kane spekuliert. Allerdings verdichten sich die Hinweise darauf, dass es mit einem Transfer des 29-Jährigen zum deutschen Rekordmeister nichts wird.

Nun berichtet “The Athletic”, dass Kanes Klub Tottenham an einer Vertragsverlängerung interessiert sein soll. Das Arbeitspapier des Offensivspielers läuft im nächsten Sommer aus. Laut dem Portal gab es bereits erste Gespräche zwischen dem Premier-League-Klub und Harry Kane. Eine Einigung soll jedoch noch nicht erzielt worden sein. Tottenham denkt angeblich jedoch nicht daran, den Leistungsträger zu verkaufen.

FC Bayern kooperiert mit Los Angeles

Der FC Bayern München und der Los Angeles Football Club arbeiten künftig im Bereich der Nachwuchsförderung zusammen. Der Rekordmeister und der Champion der amerikanischen Major League Soccer haben dazu ein Joint Venture mit Sitz in München gegründet. “Ziel der Zusammenarbeit ist es, internationale Talente auch in Kooperation mit Partnervereinen für die eigenen Mannschaften und den Profifußball auszubilden”, teilten die Münchner am Montag mit.

Seit 2014 hat der FC Bayern drei Auslandsbüros gegründet: in New York für den amerikanischen, in Shanghai für den chinesischen und in Bangkok für den südostasiatischen Markt. “Dass die Fußball-WM 2026 zu großen Teilen in den USA stattfindet, macht den Standort Los Angeles zusätzlich attraktiv. Ich erwarte einen Qualitäts- und Nachwuchsschub in der Major League Soccer, der sich positiv auf unsere Partnerschaft auswirkt”, sagte Münchens Vorstandschef Oliver Kahn in einer Mitteilung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein