Erinnerung ans Ruhrgebiet: Dortmund mit ungewöhnlichem neuem Heimtrikot

Der BVB hat ein neues Heimtrikot. Bei einer Abstimmung unter den Fans setzte sich ein eher ungewöhnliches Design durch.

Borussia Dortmund wird in der kommenden Saison mit einem neuen Heimtrikot spielen, das von den klassischen Designs abweicht. Zwar bleiben die Vereinsfarben Gelb und Schwarz erhalten, die Streifen fehlen aber. Stattdessen sind die Umrisse des Signal Iduna Parks (ehemals Westfalenstadion) zu sehen, allerdings erinnert das Design auch an das Gebäude einer Kohlegrube.

Gestaltet wurde das Trikot nach einem Aufruf des Klubs an die Fans von Timo Ronge aus Marl. Er hatte sich beim Wettbewerb “Design datt Ding” mit 150.000 Stimmen der BVB-Anhänger durchgesetzt.

“Erinnerung an die Wurzeln des Ruhrgebiets”

Er wolle mit seinem Entwurf an die Wurzeln des Ruhrgebiets erinnern, beschrieb er auf der Homepage des Vereins seine Idee. Sehr lange habe er nicht gebraucht: “Ich habe vor der Mittagspause vom Wettbewerb gelesen, bin dann mit meinen Hunden spazieren gegangen und habe mir überlegt, was ein Trikot für mich ausmacht”, erklärte er in einem Video des BVB. “Ich hatte direkt ein Bild im Kopf und habe es nach der Mittagspause umgesetzt.”

Bei den Fans gab es im Internet gemischte Kommentare. “Wieso ist da ein Segelmast auf dem Trikot?”, schrieb ein Nutzer. “Mit Abstand das hässlichste Trikot der Vereinsgeschichte, da könnte das Westfalenstadion auch 500 Jahre alt werden”, schrieb Nutzer Kugelblitz321. Ein anderer Fan lobte den neuen Ansatz: “Das Westfalenstadion wird 2024 50 Jahre alt und wird somit auf dem Trikot gewürdigt. Finde ich eine richtig schöne Geschichte!”

Das neue Trikot soll ab 26. Mai bereits in den Fanshops erhältlich sein. Die Dortmunder Spieler könnten es sogar schon am 34. Spieltag erstmals tragen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein