Der größte Streitpunkt zwischen Tuchel und Bayern ist schon klar – Warum das nicht gutgehen kann

Der FC Bayern hat sieben Trainer in sieben Jahren verschlissen. Wird der Verein mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel nun langfristig Erfolg haben?Jetzt legt Thomas Tuchel los – und peilt mit dem FC Bayern nicht weniger als das Triple an. Am kommenden Wochenende kann der neue Trainer im direkten Duell Borussia Dortmund wieder von der Tabellenspitze der Bundesliga verdrängen. Anschließend trifft er im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den SC Freiburg, daraufhin im Viertelfinale der Champions League auf Manchester City. Das ist die Ausgangslage, die ihm der freigestellte Ex-Trainer Julian Nagelsmann hinterlassen hat.Drei Titel in nur drei Monaten Amtszeit? Oder drei Enttäuschungen, wenn alles schiefgeht?Tuchel bei seiner Vorstellung: “Natürlich gibt es eine Risikoabwägung. Wenn’s passiert, dann werden wir Verantwortung dafür übernehmen und versuchen, es besser zu machen. Aber jetzt gilt es, das Selbstvertrauen zu haben, offenen Auges da reinzugehen. Wir werden mit allem, was wir haben, versuchen, diese drei Titel zu holen.”Der neue Trainer hat bei Bayern einen Vertrag bis 2025 unterschrieben, also für etwas mehr als zwei Jahre. Damit ist das Arbeitspapier ein Jahr kürzer gültig als das von Nagelsmann. Bedeutet das, dass sich der FC Bayern von Langzeitprojekten auf der Trainerbank verabschiedet hat? Tuchel fühle sich “extrem wohl” mit der Laufzeit, bezeichnete sie als “perfekt”. “Wenn sich alle wohlfühlen, werden wir versuchen, die Zusammenarbeit zu verlängern.” Aber:Werden Thomas Tuchel und der FC Bayern langfristig Erfolg haben?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein