Deadline Day: Englische Topklubs wollen offenbar FC-Bayern-Star Marcel Sabitzer

Die WM ist lange vorbei und der Klubfußball steht wieder im Fokus. Besonders interessant wird es heute auf dem Transfermarkt.

Der letzte Tag der Winter-Transferperiode in der Bundesliga verspricht jede Menge Spannung. Noch bis 18:00 Uhr am Dienstag können Wechsel über das Transfer-Online-Registrierungssystem (TOR) der Deutschen Fußball Liga abgewickelt werden. Liegen die Unterlagen bis dann nicht vor, geht nichts mehr.

++ Der Transfertag im Ticker ++

Englische Topklubs wollen offenbar Bayern-Star

Marcel Sabitzer hat angeblich das Interesse zweier englischer Topklubs auf sich gezogen. Wie Sport1 berichtet, haben der FC Chelsea und Manchester United bezüglich eines Transfers des Mittelfeldspielers beim FC Bayern München angefragt. Beide Klubs seien in Gesprächen mit den Münchenern und arbeiteten mit Hochdruck an einer Verpflichtung.

Sabitzer war in den vergangenen Wochen und Monaten des Öfteren mit einem Wechsel in Verbindung gebracht worden, nachdem er bei den Bayern zunehmend ins zweite Glied gerückt war. Zudem scheint die Verpflichtung von Konrad Laimer im Sommer laut übereinstimmenden Medienberichten so gut wie fix zu sein. Dieser spielt – ebenso wie Sabitzer – im zentralen Mittelfeld.

Wohl auch deshalb wirkte Sabitzer zuletzt ein wenig niedergeschlagen, wie t-online-Bayern-Reporter Julian Buhl berichtet. Nach dem 1:1 am Wochenende gegen Eintracht Frankfurt lief Sabitzer gefrustet durch die Mixed Zone und erklärte, dass er sich zu seiner Situation nicht äußern wolle.

Thorgan Hazard: Der Belgier wird die Medizinbälle voraussichtlich erst einmal im Training der PSV Eindhoven werfen. (Quelle: IMAGO/Kirchner/David Inderlied)

BVB-Star wechselt wohl in die Niederlande

Und wieder steht Eindhoven im Fokus der Transferberichterstattung: Denn Thorgan Hazard verlässt Borussia Dortmund offenbar in Richtung PSV. Das berichtet Sport1.

Demnach sei der Offensivspieler bereits auf dem Weg nach Eindhoven, um beim dortigen Spitzenverein auf Leihbasis anzuheuern. Und zwar für ein halbes Jahr. Eine Kaufoption gebe es laut Informationen des Senders allerdings nicht.

Hertha angelt sich türkischen Nationalspieler

Hertha BSC macht am Deadline Day Nägel mit Köpfen: Denn Tolga Cigerci wechselt zu den Berlinern. Dies gab sein aktueller Klub Ankaragücü bekannt. Der viermalige türkische Nationalspieler soll bei Hertha einen Vertrag bis 2024 erhalten, wie “Transfermarkt.de” berichtet. Die Ablöse für den 30-Jährigen soll 350.000 Euro betragen und im Falle des Klassenerhalts auf 500.000 Euro ansteigen.

Cigerci, der in Nordenham geboren ist und auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kennt sich im Berliner Westen bestens aus, denn bereits zwischen 2013 und 2016 spielte er für den BSC.

Schalke leiht Mittelfeldspieler

Schalke 04 legt im Abstiegskampf personell ein weiteres Mal nach. Der Klub holt auf Leihbasis den kolumbianischen Nationalspieler Éder Balanta. Der defensive Mittelfeldspieler kommt bis Saisonende vom belgischen Meister FC Brügge und ist der sechste Winter-Neuzugang, den die Schalker ausgeliehen haben.

Balanta, der 2019 vom FC Basel nach Brügge gewechselt war und dort noch einen Vertrag bis 2024 hat, stand für die Belgier in bislang 122 Spielen auf dem Platz. Dazu gehören auch sieben Einsätze in der Champions League.

Frankfurt holt Max aus Eindhoven

Am letzten Tag der Transferperiode hat sich Eintracht Frankfurt mit Philipp Max verstärkt. Der linke Verteidiger kehrt damit nach knapp zweieinhalb Jahren in Eindhoven in die Bundesliga zurück. Das bestätigte der Klub in einer Pressemitteilung. Der Spieler wird bis zum Sommer ausgeliehen, im Anschluss besitzt die SGE eine Kaufoption.

imago images 1023343304
Philipp Max kommt aus Eindhoven nach Frankfurt. (Quelle: IMAGO/ PSV Eindhoven v AC Milan )

Max war auch schon für die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz. 2016 gewann er mit der DFB-Auswahl die olympische Silbermedaille, 2020 folgten drei weitere Partien für Deutschland.

“Mit Philipp Max gewinnen wir einen erfahrenen Verteidiger dazu, der uns für die zahlreichen anspruchsvollen Aufgaben in der Rückrunde noch variabler und flexibler macht. Mit seinen Fähigkeiten und auch als Person passt er perfekt in unser Team und wir sind froh über die Option, ihn längerfristig binden zu können”, wird Sportvorstand Markus Krösche in der Vereinsmitteilung zitiert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein