Hilfreiche Tipps

Trockenwerden ohne Druck: Wie Sie Ihrem Kind das Toilettentraining erleichtern

Vergrößern des Bildes

Das Trockenwerden ist ein aufregender Entwicklungsschritt. Hier erfahren Sie, wie Sie als Familie möglichst entspannt durch diese besondere Zeit kommen. (Quelle: Pampers)

Das Trockenwerden ist ein bedeutender Entwicklungsschritt für Kinder und ihre Eltern. Doch so wichtig dieser Moment ist, so individuell und herausfordernd gestaltet er sich häufig im Alltag. Was dabei hilft: Geduld, realistische Erwartungen und der Mut zur Windel.

Viele Eltern kennen diese Situation: Das Kind zeigt auf einmal Interesse am Töpfchen oder der Toilette. Ein vielversprechender Anfang – doch Rückschläge gehören oft genauso zum Trockenwerden dazu. Denn kaum ist der erste Erfolg da, geht nachts oder unterwegs auch wieder etwas daneben.

Dann macht sich oft Verunsicherung breit, vor allem wenn von außen Druck aufgebaut wird: Aussagen wie „In der Kita wird es langsam erwartet“ oder „Wir waren mit zweieinhalb Jahren mit dem Thema durch“ helfen da nicht. Dann ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo – und das ist vollkommen in Ordnung.

Die meisten Kinder erreichen mit drei bis dreieinhalb Jahren die nötige Kontrolle, um zuverlässig aufs Töpfchen oder die Toilette zu gehen – sofern keine medizinischen Besonderheiten vorliegen. Eltern können also zunächst gelassen bleiben, wenn der Fortschritt auf sich warten lässt oder mal stagniert.

Gerade in dieser sensiblen Entwicklungszeit bieten Produkte wie die Pampers Baby-Dry Pants in größeren Größen praktische Vorteile. Sie sind gezielt dafür entwickelt worden, Kinder beim Übergang von der Windel zur Toilette zu begleiten.

Kleine Missgeschicke gehören beim Trockenwerden dazu. Entscheidend ist, wie Eltern und das Umfeld damit umgehen. Gelassenheit, Verständnis und klare Routinen helfen mehr als ständige Ermahnungen. Auch Windeln oder Pants zwischendurch zu nutzen, ist kein Scheitern – sondern eine pragmatische Lösung in einer ganz natürlichen Phase der Entwicklung.

Lassen Sie sich also von niemandem ein schlechtes Gewissen einreden. Irgendwann ist er da: der Moment, in dem Ihr Kind ganz selbstverständlich zur Toilette geht.

Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Straße 40 – 50, 65824 Schwalbach am Taunus erstellt.

Aktie.
Die mobile Version verlassen